05.04.2022 Aufrufe

40plus Frühjahr 2022

40plus ist das Magazin für jeden, der aus dem immerwährenden Kreis ausbrechen möchte und mit einem lauten „JA!“ seiner Zukunft entgegenläuft. Don’t wish it, do it!

40plus ist das Magazin für jeden, der aus dem immerwährenden Kreis ausbrechen möchte und mit einem lauten „JA!“ seiner Zukunft entgegenläuft. Don’t wish it, do it!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inwieweit ist „die<br />

Zukunft“ in Ihrem<br />

Beruf ein Thema?<br />

Horst Bischof:<br />

Forschung = Zukunft.<br />

Karl Stocker: Design ist seit 150<br />

Jahren an den Entwicklungen der<br />

industriellen Gesellschaften mit<br />

positiven und negativen Auswirkungen<br />

für Mensch und Umwelt<br />

beteiligt. Schon allein daraus<br />

ergibt sich für die Designer*innen<br />

eine hohe Verantwortung, an der<br />

Bewältigung der uns heute und<br />

zukünftig betreffenden Probleme<br />

mit gestalterischen Mitteln mit zu<br />

arbeiten.<br />

Gerhard Sommer: Welcher junge<br />

Künstler hat das Potenzial in Zukunft<br />

ein Großer zu werden.<br />

Tammo Trantow: Insofern, dass<br />

um im „Jetzt“ zu leben, wir erkennen<br />

müssen, dass „Jetzt“ der flüchtige<br />

Augenblick zwischen Erinnerung<br />

und Vorstellung ist. Somit<br />

ist die Zukunft eigentlich immer<br />

etwas zwischen einer Vision und<br />

einem zufälligen Ereignis.<br />

Martin Graf: In der Energie Steiermark<br />

gestalten wir gemeinsam mit<br />

unserem hochmotivierten Team<br />

von 1.850 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter die Zukunft – unser<br />

Ziel ist die Klimaneutralität 2040<br />

zu erreichen und wenn man sich<br />

das heute als Ziel setzt, muss man<br />

täglich darüber nachdenken und<br />

daran arbeiten, wie man dieses<br />

Ziel auch tatsächlich erreicht.<br />

Wo müssen wir es<br />

anpacken?<br />

Horst Bischof: Bei der Forschung!<br />

Besonders bei der Grundlagenforschung,<br />

denn diese ist die Basis<br />

jeder technologischen Entwicklung.<br />

Karl Stocker: Im Bereich des Designs<br />

brauchen die Designer*innen<br />

auf jeden Fall ein neues Mindset sowie<br />

entsprechende Strategien und<br />

erweiterte Methoden. Wichtig wäre<br />

auch die Bedürfnisse nichtmenschlicher<br />

Stakeholder – also Tiere und<br />

Umwelt – in den Designprozess zu<br />

integrieren. Dafür braucht es Wissen<br />

und Gestaltungstechniken aus<br />

dem Human-Centered Design und<br />

Usability ebenso wie aus Ökologie,<br />

Umweltwissenschaften, Soziologie<br />

und Philosophie.<br />

Gerhard Sommer: Jeder muss versuchen<br />

einen Teil dazu beizutragen<br />

(Umwelt, Klima, Soziales).<br />

Tammo Trantow: Parameter definieren,<br />

sowohl als Individuen als<br />

auch Gesellschaft. Diese können<br />

dann als Leitfaden für unser Handeln<br />

funktionieren. Dann sollten<br />

wir die jetzige Situation genau<br />

betrachten und möglichst viele der<br />

Implikationen unserer Handlungen<br />

erdenken. Und dann kluge Entscheidungen<br />

treffen. Als Individuen,<br />

als auch als Gesellschaft.<br />

Martin Graf: Die Energie Steiermark<br />

plant in den kommenden<br />

zehn Jahren einen massiven Ausbau<br />

der Erneuerbaren Energie. In<br />

Summe haben wir Projekte mit<br />

einem Investitionsvolumen von<br />

rund 2 Milliarden Euro in der<br />

Pipeline. Über 1 Milliarde Euro<br />

geht in die Erzeugung – dabei geht<br />

es sowohl um den Ausbau der<br />

Windkraft, der Photovoltaik und<br />

der Wasserkraft. Zum Beispiel das<br />

neue Wasserkraftwerk in Grat-<br />

© HELMUT LUNGHAMMER<br />

© DJ OCHO<br />

© LEX KARELLY<br />

Martin Graf<br />

2011 bis 2016 Vorstand der Energie-Control<br />

Austria. Seit 2016<br />

Vorstandsdirektor der Energie<br />

Steiermark AG. Zudem liegt die<br />

Zuständigkeit für die Energienetze<br />

Steiermark GmbH bei ihm. Er blickt<br />

auf mehr als 25 Jahre Erfahrung<br />

in der Energiebranche zurück. Er<br />

verfügt über ein tiefes Verständnis<br />

über die heutigen und zukünftigen<br />

Herausforderungen der Branche<br />

und über Managementerfahrung<br />

in technischen & kaufmännischen<br />

Funktionen.<br />

Horst Bischof<br />

Studierte Informatik an der TU Wien,<br />

wo er 1993 promovierte und sich<br />

1995 habilitierte. 2004 wurde er<br />

zum Universitätsprofessor für<br />

Computer Vision an der TU Graz<br />

berufen. Seit 2011 Vizerektor für<br />

Forschung an der TU Graz. Veröffentlichte<br />

mehr als 630 wissenschaftliche<br />

Arbeiten und erhielt<br />

20 nationale und internationale<br />

Preise für seine Publikationen.<br />

Tammo Trantow<br />

25 Jahren Praxis in unterschiedlichen<br />

Kampfkünste & Körperarbeit.<br />

Lehrer, Gründer und Leiter an der<br />

Sanshinkai Akademie in Graz.<br />

Beschäftigt sich seit 2014 mit esoterisch-philosophischen<br />

Themen.<br />

Allen voran mit Hatha Yoga & Schamanismus.<br />

Kampfkünste empfindet<br />

er als ein ideales Übungsfeld,<br />

um beides zu studieren.<br />

40PLUS | N°1 <strong>2022</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!