25.05.2022 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 69, Ausgabe Sommer 2022

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was tun<br />

Sie gerade?<br />

regelmäßig am Wochenende an der Monialm, um<br />

Kindern dort <strong>das</strong> Ponyreiten zu ermöglichen.<br />

Immobilienverkauf |Wohnen auf Zeit<br />

Talbewohner und ihre Leidenschaft<br />

Interviews: Susanne Mayr<br />

Man kann Euch also <strong>für</strong> ein Pony-Erlebnis buchen?<br />

Uli: Genau. Jede Begegnung mit einem Pony ist <strong>für</strong><br />

Kinder ein Highlight. Schon beim Umgang, beim<br />

Striegeln und beim Führen lernen sie sehr viel,<br />

was <strong>für</strong> ihre Persönlichkeitsentwicklung wichtig<br />

ist.<br />

Insa: Gerade arbeiten wir verstärkt mit den Kindern<br />

daran, <strong>die</strong> negativen Auswirkungen der Pandemie<br />

auszugleichen. Es ist durch einen Mangel<br />

an Kontakten und Freundschaften zu Mängeln an<br />

sozialer Kompetenz gekommen. Kinder konnten<br />

nichts mehr in Gruppen bzw. der Gemeinschaft<br />

mit anderen Menschen lernen. Das kann man mit<br />

Pony oder Pferd wiedererlangen. Denn <strong>das</strong> Pferd<br />

spricht nicht unsere Sprache, sondern hat nur Gestik<br />

und Mimik, <strong>die</strong> wir verstehen lernen können.<br />

Gelingt <strong>das</strong> gut, können es besonders Kinder dann<br />

umsetzen beim Umgang mit Menschen. Wir arbeiten<br />

auch mit einer Psychologin in unserem Team<br />

zusammen. Damit wollen wir Kinder zu helfen, <strong>die</strong><br />

Einschränkungen der letzten Jahre zu verarbeiten.<br />

WO SICH IHRE IMMOBILIE<br />

ZUHAUSEFÜHLT<br />

Lisa Hessner<br />

Leitung Vermieterberatung<br />

T: 089340 823-45<br />

lisa.hessner@mrlodge.de<br />

www.mrlodge.de<br />

Also ist Prinz Naseweis eher Therapeut und<br />

Nachhilfelehrer?<br />

Uli: So könnte man es sagen. Er ist der „Herzöffner“<br />

und wir als Experten können dann mit den<br />

Kindern durch ihn arbeiten. Für <strong>die</strong> Kinder ist es<br />

schön und nebenbei passiert ganz viel im Gehirn.<br />

Julia Fischer . Friedrich Thiele . David Fray . MILOŠ .Avi Avital<br />

Insa Alberts und Uli Küfner<br />

Pferdeflüsterer, Ponybesitzer<br />

<br />

0160/5648717<br />

Insa und Uli, was tun Sie gerade?<br />

Insa: Wir sind von unserem Stall hierher an den See gefahren<br />

und laden unser Pony Prinz Naseweis aus. Er darf kurz<br />

was trinken, dann wird er gestriegelt und gesattelt.<br />

Was macht er dann hier?<br />

Uli: Prinz Naseweis darf sich hier am <strong>Tegernsee</strong> mit einer<br />

Familie treffen und <strong>die</strong> Kinder können am Ufer mit ihm<br />

plantschen, ihn führen und gerne auch reiten. Wir sind auch<br />

Fotos: privat<br />

Klappt <strong>das</strong> nicht auch bei Erwachsenen?<br />

Insa: Auf jeden Fall, damit haben wir angefangen<br />

und machen <strong>das</strong> auch noch weiter. Ich bin Ärztin,<br />

Uli ist Homöopath und beschäftigt sich viel mit<br />

Gehirnforschung. Wir haben viele Patienten mit<br />

Traumen, chronischen Schmerzen oder Burnout.<br />

Die pferdegestützte Therapie erreicht hier schöne<br />

Erfolge.<br />

Habt Ihr noch Zeit selbst zu reiten?<br />

Uli: Ausreiten ist eine unserer Lieblingsbeschäftigungen<br />

und <strong>das</strong> machen wir auch regelmäßig. Das<br />

Schöne ist ja, <strong>das</strong>s unsere Arbeit auch unsere Leidenschaft<br />

ist, und deshalb tun wir jeden Tag <strong>das</strong>,<br />

was wir lieben.<br />

Woher kommt <strong>die</strong>se Leidenschaft?<br />

Insa: Ich bin auf einem Gestüt aufgewachsen und<br />

ein Leben ohne Pferd gab es <strong>für</strong> mich nie.<br />

Uli: Mich fasziniert <strong>die</strong>se gegenseitige Akzeptanz<br />

und Anerkennung zwischen Pferd und Mensch.<br />

<br />

Felix Klieser . Franziska Hölscher .Arthur und Lucas Jussen . King‘s Singers . Emmanuel Tjeknavorian<br />

Karidion Brass . Sabine Meyer . Alban Gerhardt . Kit Armstrong . Hagen Quartett<br />

14. bis 27. Juli <strong>2022</strong><br />

Schloss Ringberg (23. Juli) . Seeforum Rottach-Egern (24. Juli)<br />

Konzertsaal Terofal, Schliersee (22. Juli)<br />

Gut Kaltenbrunn Gmund (14. bis 17., 19./20., 26./27. Juli)<br />

33.<br />

Mitglieder der Akademie des Symphonieorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks . Alexander Sitkovetsky<br />

Nils Mönkemeyer.Julia Fischer .William Youn<br />

David Fray . Miloš .Avi Avital . Sebastian Manz<br />

Theo Plath .Felix Klieser .Franziska Hölscher<br />

Jano Lisboa .Tanja Tetzlaff.Dominik Wagner<br />

Arthur und Lucas Jussen . King‘s Singers<br />

Karidion Brass .Willi Weitzel . Benjamin Schmid<br />

Emmanuel Tjeknavorian.Benedict Mitterbauer<br />

Matthias Bartolomey.Sabine Meyer.Alban Gerhardt<br />

Kit Armstrong . Hagen Quartett<br />

Das vollständige Programm finden Sie unter www.musikfest-am-tegernsee.de<br />

Tickets: bei den Tourist-Informationen im <strong>Tegernsee</strong>r Tal,<br />

online über den Webshop der <strong>Tegernsee</strong>r TalTourismus GmbH<br />

sowie bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen, Tel. 089 54818181<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!