25.05.2022 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 69, Ausgabe Sommer 2022

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulinarik<br />

Zwischen<br />

Kaiserschmarrn und<br />

veganem Trendfood<br />

Die neue Saurüsselalm war rund um den<br />

<strong>Tegernsee</strong> schon längst im Gespräch, da gab es<br />

sie noch gar nicht. Seit wenigen Monaten nun<br />

steckt <strong>die</strong> ehemals verwaiste Alm wieder voller<br />

Leben. Zu viel Leben, sagen manche <strong>–</strong><br />

und zu wenig Alm. Die <strong>Seeseiten</strong> haben sich<br />

einen Eindruck verschafft und <strong>das</strong> Wirtspaar<br />

Vanessa und Martin Frühauf besucht.<br />

Dieser Ort im Söllbachtal, zwischen Saurüsselund<br />

Auerbachgraben gelegen, strahlt eine besondere<br />

Atmosphäre aus: Einsam liegt <strong>die</strong> langgestreckte<br />

Almhütte frisch renoviert mit ihrem<br />

Schindeldach und der großen Terrasse auf einer Lichtung.<br />

Vor ihr eine weite Weidefläche umrahmt vom Wald, hinter<br />

Text: Ute Watzl<br />

der Hütte ein Berghang, der von vereinzelten Birken bewachsen<br />

ist. Hier weiden im <strong>Sommer</strong> <strong>die</strong> Ziegen, auf der<br />

anderen Seite <strong>die</strong> Kühe.<br />

Diese Idylle mag nicht so recht passen zu den Schlagzeilen,<br />

welche <strong>die</strong> Saurüsselalm schon vor ihrer Eröffnung<br />

bekannt gemacht haben. Vor allem Bedenken von Wildtierschützern<br />

machten sie zum Politikum. Man sorgte sich,<br />

<strong>das</strong>s der plötzlich aufkommende Wanderbetrieb an <strong>die</strong>sem<br />

bisher ruhigen Ort <strong>die</strong> Tiere stört. Nun steht sie da aber in<br />

aller Schönheit, bewirtschaftet seit ein paar Monaten. Und<br />

es ist neben ihrer Lage und dem leichten Zustieg wohl auch<br />

der Neugier der Menschen zu verdanken, <strong>das</strong>s <strong>die</strong> Gäste<br />

Tag <strong>für</strong> Tag kommen, an sonnigen Wochenenden mehr, als<br />

<strong>die</strong> große Sonnenterrasse mit ihren 200 Sitzplätzen fassen<br />

kann. Schlagzeilen <strong>–</strong> egal ob gute oder schlechte <strong>–</strong> wecken<br />

Rustikal und ohne Kitsch <strong>–</strong> so zeigt sich <strong>die</strong><br />

neue Saurüsselalm im Söllbachtal.<br />

eben <strong>das</strong> Interesse.<br />

„Sie kommen jeden Tag, bei Sonne, Regen und Schnee“, sagt<br />

Martin Frühauf, der mit seiner Frau Vanessa <strong>die</strong> Alm als<br />

Pächter betreibt. „Wir haben einen riesigen Ansturm erlebt.“<br />

Martin ist stolz auf sein junges Serviceteam, auf seinen<br />

„Jugendclub“, wie er gern sagt. „Die haben richtig Spaß<br />

bei der Arbeit. Das will was heißen bei den vielen Gästen.“<br />

Das Paar sitzt im einstigen Stallgebäude der Alm an einem<br />

der vielen langen Tische, <strong>die</strong> jeweils Platz <strong>für</strong> zehn Perso-<br />

Fotos: Saurüsselalm (links), Urs Golling (rechts)<br />

Die Frühaufs haben<br />

sich als Gastronomen<br />

am <strong>Tegernsee</strong> bereits<br />

einen Namen gemacht.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!