25.05.2022 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 69, Ausgabe Sommer 2022

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parkplatz zur Kasse trifft und dann auf <strong>die</strong> Mischung aus<br />

Hendlduft und Blasmusik, Stimmengewirr und Kinderge-<br />

WALDFESTE AM TEGERNSEE <strong>2022</strong><br />

Warum ich mich<br />

auf <strong>die</strong> Waldfeste freue<br />

Text: Susanne Mayr<br />

Vorfreude ist <strong>die</strong> schönste Freude heißt es immer.<br />

Das ist beim Waldfestbesuch nicht anders. Denn<br />

schon lange, bevor man sein Eintrittsmarkerl in<br />

den Händen hält, geht <strong>die</strong> Vorbereitung los. Da<br />

steht zum ersten <strong>die</strong> Entscheidung an, auf welches Waldfest<br />

man geht (alle natürlich, außer sie überschneiden sich, was<br />

immer wieder vorkommt), dann geht es darum, wie <strong>das</strong><br />

Wetter wird und was man anzieht. Ist <strong>die</strong> erste Entscheidung<br />

gefallen, geht es schon an <strong>die</strong> Dirndlwahl, denn <strong>die</strong><br />

wird meist dem Wetter angepasst. Ist es am „Rottacher“ oft<br />

sehr heiß und sonnig und kommt deshalb noch ein Hut zum<br />

Dirndl, weht beim „Kreuther“ häufig noch ein kühler Wind,<br />

weshalb man auf alle Fälle eine schöne Strickjacke oder<br />

Joppe braucht. Auf dem „Ostiner“ werden <strong>die</strong> Nächte schon<br />

empfindlich kalt, eine Strumpfhose im Handtäschchen ist<br />

unerlässlich.<br />

Die Mischung aus Hendlduft und Blasmusik<br />

Aber dann ist er endlich da, der Tag des Waldfests! Worauf<br />

ich mich dann am meisten freue? Auf alles! Auf <strong>das</strong> Ankommen<br />

in einem meist überfüllten Auto, weil man gerne Fahrgemeinschaften<br />

bildet, um nicht so viele Fahrer zu haben,<br />

auf <strong>die</strong> ersten Bekannten, <strong>die</strong> man schon auf dem Weg vom<br />

Foto: <strong>Tegernsee</strong>r Tal Tourismus<br />

schrei.<br />

Meist sucht man sich gar nicht erst einen Platz, sondern<br />

stellt sich mit der ersten Maß schon mal in <strong>die</strong> <strong>–</strong> wie immer<br />

endlose <strong>–</strong> Schlange vor dem Hendlstand, um hier schon<br />

wieder viele bekannte und auch mal aus den Augen verlorene<br />

Gesichter zu begrüßen. Gefühlte Stunden später geht<br />

es dann mit Hendl, Bier, Limo und Kindern am Arm auf<br />

Platzsuche, <strong>die</strong> auch mal so ausfällt, <strong>das</strong>s man in Etappen<br />

essen muss, wenn es gerade besonders voll ist. Aber <strong>das</strong> ist<br />

egal, ein Plätzchen findet man immer und ein Waldfest soll<br />

ja schließlich nicht in Stress ausarten. Und so sitzt man gemütlich<br />

auf den Bierbänken, dreht ab und zu eine Runde<br />

und ratscht, lacht, trinkt und genießt.<br />

Zu später Stunde<br />

Am Höhepunkt des Abends, <strong>die</strong> Kinder sind dann schon daheim,<br />

wird <strong>die</strong> Bar eröffnet, wobei Kenner sich ausschließlich<br />

rund um <strong>die</strong> Außenbar aufhalten. Drinnen ist es zu voll,<br />

zu stickig und meist auch zu laut. Mit einem viel zu starken<br />

Wodka Orange und dem ein oder anderen Schnapserl wird<br />

dann gefeiert, bis sich langsam <strong>die</strong> Bänke leeren, der Bierausschank<br />

geschlossen wird und nur noch der harte Kern<br />

übrig bleibt. Dann zieht man schließlich selber in Richtung<br />

Fahrgemeinschaft, wenn man Glück hat. Denn Taxis oder<br />

Shuttles sind auf jedem Waldfest Mangelware und hart umkämpft.<br />

Mit leicht schmerzenden Füßen vom Tanzen und<br />

Stehen in den lange nicht getragenen Trachtenschuhen<br />

weiß man dann wieder bierselig, warum <strong>die</strong> Waldfeste so<br />

wunderbar sind. Und <strong>das</strong> nächste kommt bestimmt <strong>–</strong> meist<br />

schon am nächsten Wochenende.<br />

Sa., 11. und So., 12. Juni,<br />

17.00/15.00 Uhr<br />

Waldfest FC Real Kreuth<br />

(Waldfestplatz am<br />

Leonhardstoana Hof, Kreuth)<br />

www.fcrealkreuth.de<br />

So., 19. Juni, 10.00 Uhr<br />

Waldfest der Gebirgs schützen<br />

<strong>Tegernsee</strong><br />

(Gebirgsschützenhütte<br />

Rottach-Egern)<br />

www.gsk-tegernsee.de<br />

Fr., 24. und Sa., 25. Juni,<br />

17.00/15.00 Uhr<br />

Waldfest des Skiclub<br />

Bad Wiessee<br />

(Kurpark Abwinkl)<br />

www.sc-bad-wiessee.de<br />

So., 26. Juni, 10.00 Uhr<br />

Trachten-Waldfest<br />

d‘Hirschbergler<br />

(Waldfestplatz der Hirschbergler,<br />

Wallbergstraße, Rottach-Egern)<br />

www.hirschbergler.de<br />

Fr., 08. bis So., 10. Juli,<br />

17.00/13.00 Uhr/11.00 Uhr<br />

Waldfest Skiclub Kreuth<br />

(Waldfestplatz am<br />

Leonhardstoana Hof, Kreuth)<br />

www.sc-kreuth.de<br />

Fr., 15. bis So., 17. Juli,<br />

17.00/15.00/15.00 Uhr<br />

Waldfest der <strong>Tegernsee</strong>r<br />

Vereine<br />

(Schmetterlingsgarten,<br />

Stadt <strong>Tegernsee</strong>)<br />

www.sv-tegernsee.de<br />

Fr., 15. und Sa., 16. Juli,<br />

17.00/15.00 Uhr<br />

Waldfest TSV Bad Wiessee<br />

(Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee)<br />

www.tsv-badwiessee.de<br />

So., 24. Juli, 10.00 Uhr<br />

Trachten-Waldfest der<br />

Leonhardstoana<br />

(Waldfestplatz am<br />

Leonhardstoana Hof, Kreuth)<br />

www.leonhardstoana.de<br />

Fr., 29. und Sa., 30. Juli,<br />

17.00/15.00 Uhr<br />

Waldfest SC Rottach-Egern<br />

(Waldfestplatz Lori-Feichta,<br />

Rottach-Egern),<br />

www.scre.de<br />

So., 7. August, 10.00 Uhr<br />

Trachtenwaldfest der<br />

Wallberger<br />

(Waldfestplatz Lori-Feichta,<br />

Rottach-Egern)<br />

www.wallberger.de<br />

So., 7. August, 10.00 Uhr<br />

Waldfest des Trachtenvereins<br />

Bad Wiessee<br />

(Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee)<br />

www.trachtenverein-bad-wiessee.de<br />

Do., 11. bis Sa., 13. August,<br />

17.00/15.00/15.00 Uhr<br />

Waldfest SC Ostin<br />

(Skigebiet Oedberg,<br />

Gmund am <strong>Tegernsee</strong>)<br />

www.sc-ostin.de<br />

SIE SIND AUF DER SUCHE NACH IHRER TRAUMKÜCHE?<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• Küchen von<br />

Häcker, Ballerina<br />

und Warendorf<br />

• Einbaugeräte,<br />

Zubehör und<br />

Ersatzteile<br />

von MIELE<br />

• hauseigene<br />

Schreiner<br />

Sonnenstraße 29 · 80331 München ·Tel. 089 /593524<br />

Münchner Str. 147 · 83703 Gmund ·Tel. 080 22 /749 99<br />

56<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!