25.05.2022 Aufrufe

Seeseiten – das Magazin für die Region Tegernsee, Nr. 69, Ausgabe Sommer 2022

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

Für Einheimische und Besucher: Die Seeseiten sind ein lokales High-End-Magazin für das Tegernseer Tal, einer der attraktivsten und gleichwohl anspruchsvollsten Regionen Deutschlands. Viermal im Jahr – jeweils zu Saisonbeginn im März, Juni, September und Dezember – bieten die Seeseiten den Bewohnern und zahlreichen Besuchern des Tals hochwertigen Lesestoff. Das alles in einem Layout, das so ist wie die Region: modern, attraktiv – und trotzdem keinem Trend hinterherrennend.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ab nach draußen<br />

Hier am See gibt es keine schönere (und gesündere) Kulisse zum Sport treiben<br />

als <strong>die</strong> Natur. Riccardo Miglietta, Athletiktrainer im Medius <strong>Tegernsee</strong> hat mit uns<br />

eine Sportstunde vor <strong>das</strong> Studio verlegt.<br />

Text: Susanne Mayr / Fotos: Urs Golling<br />

Die „Station“ bietet eine<br />

Vielzahl an Möglichkeiten<br />

<strong>für</strong> kräftigende Übungen.<br />

Sport ist gesund, keine Neuigkeit. Noch ein bisschen<br />

mehr von allem ist Sport, wenn man ihn nach draußen<br />

verlegt. Hier im <strong>Tegernsee</strong>r Tal gibt es viele<br />

Outdoor-Bewegungsparks (siehe Seite 75), <strong>die</strong> man<br />

perfekt <strong>für</strong> eine Session nutzen kann. Trainer Riccardo Miglietta<br />

empfiehlt vor dem eigentlichen Training auf jeden<br />

Fall Aufwärmübungen.<br />

„Perfekt ist natürlich, wenn man zu den Outdoorparks joggt<br />

oder mit dem Fahrrad fährt, dann ist man schon etwas aufgewärmt“,<br />

so der Sportexperte. Allen anderen rät er zu<br />

Armkreisen, Hampelmännern oder Beinheben.<br />

„Man kann sich auch einfach hinstellen und <strong>die</strong> Zehen<br />

abwechselnd über Kreuz mit den Fingern berühren“, so<br />

Miglietta. Alles was den Kreislauf erst einmal in Schwung<br />

bringt, ist gut. Dazu sollte man jede Übung mindestens eine<br />

Minute ausführen und insgesamt auf ca. fünf Minuten Beweglichkeitstraining<br />

kommen. Dann geht es auch schon an<br />

<strong>die</strong> Geräte, <strong>die</strong> Namen wie Stretching-Tower oder Leg-Press<br />

haben. „Man kann an jedem der Geräte <strong>die</strong> verschiedensten<br />

Übungen und Variationen machen“, weiß der Athletiktrainer,<br />

„man sollte erst einmal langsam anfangen und<br />

sich dann steigern.“ Einige der effektivsten Übungen, mit<br />

Varianten <strong>für</strong> jedes Level, hat er uns exklusiv gezeigt.<br />

70<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!