07.07.2022 Aufrufe

familie&co 07/2022

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO. FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.
FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre
Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

familie&zuhause<br />

Hand hatten, kann getrost<br />

entfernt werden“, sagt Ordnungsbloggerin<br />

Ni<strong>co</strong>le Weiß.<br />

Gemeinsam geht es<br />

nach Lebensumständen sinnvoll<br />

sein, zusätzlich einen<br />

vernetzten Onlinekalender<br />

via Smartphone zu führen.<br />

Wichtig: Immer genug Zeitpuffer<br />

einplanen! Ein Extra-<br />

Tipp von Bloggerin Weiß<br />

( www. familieordentlich.de):<br />

„Für unsere beiden älteren<br />

Kinder haben wir die Regel<br />

eingeführt, dass zwei Termine<br />

pro Woche genug sind.<br />

Weder für Kinder noch für<br />

Eltern ist es gut, neben Schule<br />

und Beruf jeden Tag unterwegs<br />

zu sein.“ Mehr Tipps<br />

von der Mutter und Ordnungsexpertin<br />

im Interview<br />

links.<br />

Auch bei Terminen gilt:<br />

Weniger ist mehr!<br />

• Expertin Nussbaum rät,<br />

Extra-Aufgaben möglichst<br />

gering zu halten: „Sie müssen<br />

nicht unbedingt für den<br />

nächsten Kita- oder Schul-<br />

Basar backen, wenn bei Ihnen<br />

ohnehin viel los ist. Sagen Sie<br />

mutig ,Nein‘ oder kaufen Sie<br />

einfach ein paar Muffins beim<br />

Dis<strong>co</strong>unter!“ Besonders wichtig<br />

sei hier ein Umdenken für<br />

die „,Hanni Herzlichs‘, jene<br />

hilfsbereiten Menschen, die<br />

anderen nichts abschlagen<br />

können und ihre eigenen Bedürfnisse<br />

viel zu häufig unter<br />

den Tisch fallen lassen“. Um<br />

herauszufinden, ob Sie in<br />

dieser Hinsicht gefährdet sind,<br />

empfiehlt die Expertin den<br />

von ihr entwickelten Online-<br />

Selbsttest zu absolvieren<br />

(kreative-chaoten.<strong>co</strong>m/selbst<br />

checks).<br />

• Räumen Sie Wohlfühlunternehmungen<br />

wie Saunabesuchen,<br />

einem Kreativkurs<br />

oder Treffen mit Freunden,<br />

die Ihnen guttun, die gleiche,<br />

hohe, Priorität ein wie<br />

lästigen Pflichtaufgaben.<br />

Hier tanken Sie Kraft für<br />

den Alltag!<br />

• Entrümpeln Sie nach Herzenslust:<br />

Sie sind nicht der<br />

Diener all jener Dinge, die<br />

sich im Laufe der vielen Jahre<br />

angesammelt haben und<br />

die nun für reichlich Unordnung<br />

sorgen und beim Putzen<br />

aufhalten. „Alles, was<br />

Sie mehr als ein Jahr nicht<br />

wenigstens einmal in der<br />

leichter und besser<br />

• Der schönste Tipp zum<br />

Schluss: Vernetzen Sie sich<br />

mit anderen! Lassen Sie sich<br />

vom Nachbarn etwas vom<br />

Bäcker mitbringen, bilden<br />

Sie Fahrgemeinschaften zur<br />

Kita oder zum Fußballtraining,<br />

helfen Sie sich mit<br />

Freunden gegenseitig beim<br />

Kindersitten aus. Dinge gemeinsam<br />

anzupacken macht<br />

Mut. Und es macht den Alltag<br />

nicht nur leichter, sondern<br />

auch sehr viel schöner.<br />

Sie werden nebenbei beruhigt<br />

feststellen: Auch bei anderen<br />

Familien geht es öfter<br />

mal drunter und drüber …<br />

Anleitung zum Glücklichsein<br />

Familienglück stellt sich nicht ein, weil alles perfekt läuft,<br />

sondern weil wir selbst positiv auf unser Leben blicken.<br />

Nehmen Sie sich vor, jeden Tag für ein schönes Erlebnis<br />

bewusst dankbar zu sein. Setzen Sie sich im Alltag<br />

nur Ziele, die auch tatsächlich zu schaffen sind.<br />

So sammeln Sie Erfolgserlebnisse, die Ihnen Mut<br />

und Zuversicht schenken. Versuchen Sie ganz bewusst,<br />

positiv zu denken, wenn Sie an schwierige Aufgaben<br />

herangehen. Sprechen Sie sich selbst Mut zu, ruhig<br />

auch laut! Verzeihen Sie sich, wenn Sie hinter Ihren<br />

eigenen Ansprüchen zurückbleiben. Wer sich den ganzen<br />

Tag angestrengt hat, hat wahrlich genug getan! Pflegen<br />

Sie Freundschaften. Austausch mit anderen macht<br />

stark und zuversichtlich und sorgt dafür, dass wir nicht<br />

nur um uns selbst kreisen. Leben Sie achtsam. Denn das<br />

Glück, das wir mit unserer Familie erleben können, findet<br />

ausschließlich im Hier und Jetzt statt!<br />

➼<br />

FOTOS: CHOREOGRAPH, HALFPOINT: ISTOCK (2)<br />

44 familie&<strong>co</strong> <strong>07</strong>/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!