04.10.2022 Aufrufe

RR_Internet_1022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Oktober 2022 KOMMUNALES

n 3

Kein Spielplatz im Schlosspark

Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Bauen hat den FDP-Antrag mehrheitlich abgelehnt. Denkmalschutzgründe

sprechen dagegen, so die Begründung.

Von Britta Lübbers | „Wollen

Sie Ihren Antrag noch einmal

vorstellen?“, fragte der Ausschussvorsitzende

Tim Kammer

(CDU) Evelyn Fisbeck. Die

verneinte. Sie habe den ersten

Antrag auf Einrichtung eines

Spielplatzes im Schlosspark bereits

2004 gestellt. Das Ansinnen

sei inzwischen „so alt wie

Methusalem“. Sie habe seitdem

jeden Bürgermeister um Prüfung

der Angelegenheit gebeten

– bisher vergeblich. Und dabei

wird es wohl auch bleiben.

Mit den Stimmen von SPD, Grünen

und UWG wurde der FDP-

Antrag Ende September abgelehnt.

Auch ein von der CDU gestellter

Ergänzungsantrag, der

das zu erwartende Votum abfedern

sollte, fand nicht die Zustimmung

der Mehrheitsgruppe.

Hendrik Lehners hatte sich –

wie die 12. Fee im Märchen, die

ein Urteil nicht aufheben, aber

abmildern kann – dafür ausgesprochen,

Standorte für einen

„zentrumsnahen Spielplatz zu

suchen“. Ohne Erfolg.

Lange hatte das Thema geruht.

Vor zwei Jahren war

Evelyn Fisbeck dann noch einmal

mit der Idee eines Schlosspark-Spielplatzes

an die Öffentlichkeit

gegangen. Vor 30

Jahren habe es drei solcher

Plätze gegeben, jetzt existiere

keiner mehr. Das sei kein guter

Zustand, befand sie. Gerade

junge Familien, die mit ihren

Kindern im Park unterwegs

seien, wünschten sich hier eine

Spielmöglichkeit für den Nachwuchs.

Die Resonanz war tatsächlich

groß. Viele Eltern begrüßten

den Vorschlag. Aber es

gab auch Einwände, was den

Nun ist es wohl endgültig: Eine eingerichtete Spielfläche für Kinder wird es im Rasteder Schlosspark

nicht geben | Foto: Janout

Denkmalschutz betrifft. Der

Freundeskreis Schlosspark zum

Beispiel hat eine klare Haltung

zum Thema Spielplatz – sie

lautet Nein.

Der Denkmalschutz sei letztlich

der Hinderungsgrund, erklärte

nun auch die Gemeindeverwaltung

und verwies auf

die Stellungnahme des Landkreises.

„Nach Auffassung des

vom Landkreis zu beteiligenden

Landesamtes für Denkmalpflege

handelt es sich bei

Spielplätzen in der Regel nicht

um unauffällige und sich in die

Umgebung einpassende bauliche

Anlagen“, heißt es in der

Ablehnungsbegründung. Gerade

bei historisch relevanter

Substanz müsse aber jede Beeinträchtigung

auf ein Minimum

reduziert werden. Auch

der Schutz der alten Gehölze

sei zu gewährleisten. Dem stehe

ein Spielplatz entgegen. „Es

gibt keine ernsthafte Chance

für eine Genehmigung“, bilanzierte

Geschäftsbereichsleiter

Stefan Unnewehr im Ausschuss.

„Das kann nicht sein“, entgegnete

Evelyn Fisbeck. Nach

ihren Informationen sei ein

Spielplatz im Schlosspark

denkmalschutzrechtlich nicht

ausgeschlossen. Man müsse

nur einen geeigneten Standort

finden. „Sie können der Verwaltung

unterstellen, dass sie

keinen Spielplatz will“, antwortete

Stefan Unnewehr. „Aber so

ist es nicht. Wir haben einen

Beschluss.“ Hier schlug Hendrik

Lehners vor, den Prüfauftrag

zu erweitern. Die Verwaltung

möge nach möglichen

„zentrumsnahen Standorten“

für eine Spielfläche suchen.

Das brachte Bürgermeister

Lars Krause auf den Plan. Es sei

nicht Aufgabe der Verwaltung,

nach Standorten zu fahnden.

Die müsse die Politik schon

selber vorschlagen. Krause verwies

zudem auf das Spielplatzkonzept

der Gemeinde und

den Spielplatz am Hankhauser

Busch. Gute Spielmöglichkeiten

für Kinder seien vorhanden.

„Ich kann auch sagen: Ich will

ein neues Auto. So geht es aber

nicht“, meinte Rüdiger Kramer

(SPD). „Ich bin über diese Abwehrhaltung

verwundert“, erklärte

daraufhin Hendrik Lehners.

Es sei im Übrigen nicht

unüblich, die Verwaltung mit

Standortsuchen zu beauftragen.

Ein Beispiel sei das Rathaus.

„Da vergleichen Sie Äpfel

mit Birnen“, meinte nun

Horst Segebade (SPD). So ging

es eine Weile hin und her. Die

Grünen beantragten sogar

eine Sitzungsunterbrechung.

Schließlich wurde das Projekt

mit sechs zu fünf Stimmen abgelehnt.

n

Makler aus Leidenschaft ...

®

MEYER IMMOBILIEN

ÄLTESTE FACHFIRMA IN RASTEDE

Anton-Günther-Str. 5 26180 Rastede

04402 9115-0 0171 9362879

info@meyer-immobilien.de www.meyer-immobilien.de

Wir wünschen

viel Spaß!

• Neubauten

• Umbauten

• Ausbauten

• Bauplanung

• Schlüsselfertige Häuser

MAURERMEISTER · BAUGESCHÄFT

G

UWE

m

b

H

MAURER-, BETON- UND STAHLBETONARBEITEN

• Altbausanierung

• Reparaturarbeiten

• Schnelldienst

• seniorengerechtes und

barrierefreies Bauen u. Wohnen

schnell · sauber · sicher

Hörner Str. 2 · 26215 Wiefelstede · Tel. 04402 / 69910 · Fax 960709

www.maurermeister-juergens.de

Seit über

25

Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!