04.10.2022 Aufrufe

RR_Internet_1022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Oktober 2022 DIES UND DAS

n 41

FFF fordern Fahrradstraße in der Feldbreite

Fridays For Future: 200 Teilnehmende beim Klimastreik in Rastede

Von Kathrin Janout | „Wir

brauchen eine Verkehrswende“,

betonte Klimaaktivistin Bele

Dietrich bei der Abschlusskundgebung

der Fridays-For-

Future-Demo vor dem Rasteder

Rathaus. „Mehr Fahrräder,

mehr Busse, mehr Züge. Wir

brauchen zuverlässige, sichere

und attraktive Alternativen

zum Auto. Wir brauchen einen

gut ausgebauten ÖPNV und

wir brauchen sichere Rad- und

Fußwege.“ Es reiche nicht, den

Verkehr vom Verbrenner aufs

E-Auto zu kopieren, meinte die

17-Jährige. „Wir müssen aufhören,

Straßen für Autos auszubauen

und anfangen umzudenken!“

Rund 200 Schülerinnen,

Schüler und Erwachsene waren

am Freitag Ende September

mit Plakaten und wehenden

Fahnen von der Wilhelmstraße

aus durch den Ort bis zum Rathaus

gezogen. Die Gruppe Fridays

For Future Rastede hatte

im Rahmen des Globalen Klimastreiks

zu dieser Demo aufgerufen.

Vor dem Rathaus traten

insgesamt vier Rednerinnen

und Redner ans Mikrofon.

„Wir wollen Klimaschutz und

Von der Wilhelmstraße aus zogen die Streikenden durch den Ort | Foto: Kuiper

Verkehrssicherheit zusammen

denken und das Fahrradfahren

in Rastede fördern, indem die

Feldbreite von der Oldenburger

Straße bis zum Buschweg

zur Fahrradstraße wird“, forderte

Bele Dietrich. Gemeinsam

mit der Schülervertretung der

KGS Rastede und dem ADFC

Ammerland habe die FFF-Ortsgruppe

Unterschriften für eine

Fahrradstraße in der Feldbreite

gesammelt, berichtete sie. Diese

Liste sollte nun an Bürgermeister

Lars Krause übergeben

werden. „Der neue Kinderunfallatlas

zeigt, dass immer

mehr Kinder mit dem Auto gebracht

werden, anstatt selbstständig

mit dem Rad zu fahren

oder zu laufen. Lasst uns das

ändern und der Verkehrswende

in Rastede ein Stück näherkommen!“

n

Offenes Training bei der Showband

„Spirit of 52“ öffnet die Türen. Dozenten aus den USA, den Niederlanden und Deutschland wurden engagiert.

rr | Am 22. und 23. Oktober

lädt die Showband „Spirit of 52“

zum Open House mit namenhaften

Dozenten in die Sporthallen

an der Feldbreite ein.

Interessierte Musikerinnen und

Musiker sowie Tänzerinnen und

Tänzer haben dann die Möglichkeit,

am Training teilzunehmen.

Die Blechbläser übernimmt

zum zweiten Mal Twan Trinekens.

Die musikalische Karriere

des Niederländers führte

ihn u.a. zu den amerikanischen

Boston Crusaders. Wer Instrumente

wie Marimba und Vibraphon

spielt, kann ein Training

mit Amanda Steinhauer absolvieren.

Sie war zuletzt bei den

amtierenden Weltmeistern Blue

Devils aus Concord (USA) aktiv.

Aktuell ist sie dort die Ausbilderin

von Blue Devils B, der Nachwuchsabteilung

des DCI-Champions.

Die Color Guard wird mit

Raphael Warner eine Choreografie

einstudieren. Er selbst

war bereits bei zwei amerikanischen

Drum Corps tätig. Sowohl

mit den Cavaliers als auch den

Madison Scouts nahm Warner

an Weltmeisterschaften teil. Wer

Lust hat an, am offenen Training

teilzunehmen, kann sich per E-

Mail an openhouse@showbandrastede.de

anmelden. Die Teilnahmegebühr

von zehn Euro

beinhaltet Verpflegung sowie

eine Open House Party mit DJ. n

www.rasteder-rundschau.de

Blumenzwiebeln in Riesenauswahl

Fokko Heicken, 26340 Neuenburg, Westersteder Str. 31, Tel. 04452 / 276

Malerfachbetrieb

Alter Postweg 35

26215 Wiefelstede-Heidkamp

Telefon 04402 - 4524 · Mobil 0173 8010061

| Dachstühle

| Stallungen

| Innenausbau

| Dachsanierung

| Dachfenster

| Carports

| Gartenhäuser

| Holzterrassen

| Zaunanlagen

| Reparaturen

Borbecker Weg 74a | 26180 Rastede/Neusüdende

Fon 04402 / 98 36 75 | Fax 04402 / 98 36 76 | Mobil 0172 / 403 50 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!