27.02.2023 Aufrufe

DB 1-23 ePaper

Dental Barometer Fachzeitschrift für Zahnmedizin und Zahntechnik

Dental Barometer Fachzeitschrift für Zahnmedizin und Zahntechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

ZAHNTECHNIK<br />

40<br />

Monolithische Restaurationen im<br />

Front- und Seitenzahnbereich: Eine<br />

Patientin, zwei Möglichkeiten<br />

Anhand der umfangreich dokumentierten, zahntechnischen Lösung eines Patientenfalls wird die<br />

Anfertigung monolithischer Lithium-Disilikat-Restaurationen vorgestellt. Sowohl für den Front- als<br />

auch den Seitenzahnbereich wurden vollanatomische Restaurationen gewählt, die sich allerdings in<br />

ihren Herstellungswegen unterscheiden. Zunächst stehen die Diagnose, die Planung und die manuell<br />

erstellten Frontzahnrestaurationen im Fokus, im Anschluss verlagert sich der Schwerpunkt auf die<br />

implantatprothetische Versorgung in regio 16, die mithilfe der CAD/CAM-Technik angefertigt wurde.<br />

Es wird aufgezeigt, wie sich beide Herstellungswege perfekt in Einklang bringen lassen.<br />

Text / Bilder ZTM Roger Zünd, St. Gallen/Schweiz<br />

Bei der Herstellung einer vollkeramischen Restauration werden<br />

zwei Vorgehensweisen unterschieden: traditionelle und<br />

innovative. Bei Einzelkronen im Frontzahnbereich führt meiner<br />

Ansicht nach kein Weg am traditionellen presskeramischen<br />

Vorgehen vorbei. Mit dem polychromatischen Rohling IPS<br />

e.max Press Multi (Ivoclar) ist es beispielsweise möglich, für den<br />

Frontzahnbereich eine presstechnisch gefertigte Versorgung<br />

im „Luxussegment“ anzubieten, die ihren Preis wert ist. Denn<br />

es stellt sich die Frage, ob ein Patient wirklich eine aufwendig<br />

geschichtete Krone von einer „einfachen“, bemalten Krone<br />

unterscheiden kann? Dies dürfte mit den uns zur Verfügung<br />

stehenden modernen Materialien unwahrscheinlich sein.<br />

Aber nicht nur die Farbwirkung, sondern auch die Form der<br />

Zähne ist elementarer Bestandteil der ästhetischen Wirkung<br />

einer Restauration. Die Anwendung von Programmen wie<br />

Keynote oder PowerPoint (nach dem Digital Smile Design<br />

von Dr. Christian Coachman) oder die Erstellung eines Waxups<br />

auf dem Modell gehören zu den wesentlichen Bestandteilen<br />

des zahntechnischen Knowhows. Mein Weg, ein<br />

optimales Restaurationsergebnis zu erarbeiten, besteht aus:<br />

Wax-up, Mock-up, Konstruktion der Versorgung (manuell<br />

oder digital), Pressen, Bemalen und Glasieren.<br />

Die Herausforderung des Patientenfalls<br />

Einer Frau aus dem Land des Lächelns ihr natürliches Lachen<br />

zurückgeben – das war meine Aufgabe bei diesem Patientenfall<br />

(Abb. 1). Die Patientin ist Taiwanesin, was die<br />

DENTAL BAROMETER AUSGABE 1 I 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!