27.02.2023 Aufrufe

DB 1-23 ePaper

Dental Barometer Fachzeitschrift für Zahnmedizin und Zahntechnik

Dental Barometer Fachzeitschrift für Zahnmedizin und Zahntechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZAHNZUSATZVERSICHERUNG<br />

63<br />

gen wieder. Es empfiehlt sich, eine individuelle Prüfung des<br />

Versicherungsschutzes rechtzeitig vorzunehmen.<br />

Sofort-Schutz-Maßnahme und eine unabhängige Beratung<br />

hinzuweisen, ist in jedem Fall sinnvoll.<br />

Zahnzusatzversicherungen für Implantatleistungen:<br />

Worauf geachtet werden sollte.<br />

Grundsätzlich gilt: Fragt der Versicherer bei Antragstellung<br />

nicht nach fehlenden Zähnen, so sind die bei Vertragsbeginn<br />

fehlenden Zähne dauerhaft nicht mitversichert. Mittlerweile<br />

gibt es mehrere Anbieter am deutschen Markt, die – maximal<br />

– einen fehlenden Zahn mitversichern, insofern der Ersatz vor<br />

Vertragsbeginn noch nicht angeraten ist. Hierbei ist wichtig,<br />

dass weder ein Provisorium gesetzt wurde, noch eine<br />

Behandlung aus medizinischer Sicht kurz oder mittelfristig<br />

empfohlen ist.<br />

Aufgrund der hohen Eigenbeteiligungen bei Implantaten ist<br />

es empfehlenswert, für dieses Thema frühzeitig vorzusorgen.<br />

Private Zahnzusatzversicherungen haben eine sogenannte<br />

Zahnstaffel integriert. Dies sind absolute Höchstgrenzen für<br />

die Erstattungen in den ersten Jahren. Beispielsweise: 1.000<br />

Euro im ersten Jahr, 2.000 Euro im zweiten Jahr. Diese Grenzen<br />

ziehen sich über 3 bis 4 Jahre nach Abschluss und sollten<br />

nach Möglichkeit zu Beginn der implantologischen Behandlung<br />

bereits verstrichen sein.<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

· bis zu 100 Prozent Kostenerstattung – diese Variante kostet<br />

am meisten<br />

· Zahnreinigungen werden bezahlt – oft ist dadurch ein großer<br />

Anteil Jahresbeitrag wieder reingeholt<br />

· privatärztliche Rechnungen werden bezahlt – Behandlungen<br />

auf Privatpatientenniveau werden erstattet<br />

· auch bereits angeratene Behandlungen können versichert werden<br />

– kostet aber oft mehr durch Risikoaufschläge<br />

Wichtige Hinweise auf einen Blick:<br />

· Gesundheitsfragen bei Abschluss – ohne Gesundheitsfragen<br />

gibt es meist sehr viele Ausschlüsse bei Behandlungen<br />

· Zahnversicherung sollte entsprechend des aktuellen Zahnstatus<br />

gesucht werden – dafür brauchen Sie unabhängige Experten<br />

· vorsorglich abschließen, erspart höhere Beiträge oder<br />

Komplikationen - keine Risikoaufschläge, keine Ausschlüsse<br />

Fehlende Zähne versichern<br />

Nicht immer haben Patientinnen und Patienten bei Vorlage des<br />

Heil- und Kostenplanes für den Ersatz von fehlenden oder zu<br />

ziehenden Zähnen bereits die passende Zahnzusatzversicherung<br />

parat. Mittlerweile bieten zwei Versicherer am deutschen<br />

Markt die Möglichkeit, bis zu drei fehlende Zähne mitzuversichern<br />

- auch bei bereits geplanter oder angeratener Behandlung.<br />

Das kostet natürlich extra. Der monatliche Beitrag wird<br />

um einen Risikozuschlag erhöht. Diese Verträge laufen mindestens<br />

24 Monate. Ihre Patientinnen und Patienten auf diese<br />

Alexander Mint<br />

to:dent-ta GmbH<br />

—<br />

Dornierstr. 30<br />

73730 Esslingen<br />

Tel.: +49 711 69 306 435<br />

www.todentta.de<br />

Anzeige<br />

to:dent.ta<br />

Top Dental Tarif<br />

Praxisstempel<br />

DENTAL BAROMETER AUSGABE 1 I 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!