27.02.2023 Aufrufe

DB 1-23 ePaper

Dental Barometer Fachzeitschrift für Zahnmedizin und Zahntechnik

Dental Barometer Fachzeitschrift für Zahnmedizin und Zahntechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

AKADEMIE<br />

Update Parodontologie-20<strong>23</strong><br />

In der Parodontologie ist aktuell einiges<br />

los: Neue Klassifikation, neue<br />

Leitlinien und seit Juli 2021 auch eine<br />

neue Parodontitis-Richtlinie, nach der<br />

gesetzlich versicherte Patientinnen und<br />

Patienten umfassend und entsprechend<br />

dem aktuellen Wissensstand versorgt<br />

werden können. Das heißt auch: Nie<br />

war ein kompakter Update-Kurs in der<br />

Parodontologie wichtiger als heute! Im<br />

Fokus des Nachmittagskurses liegt die<br />

Darstellung eines modernen parodontalen<br />

Behandlungskonzepts für die Praxis,<br />

natürlich „richtlinien- und leitlinienkonform“.<br />

Dabei sollen auch adjuvante<br />

Therapieverfahren, chirurgische Verfahren<br />

sowie die Durchführung und Organisation<br />

der UPT beleuchtet werden.<br />

Zahlreiche Fallbeispiele, Produkt- und<br />

Gerätevorstellungen sowie ausreichend<br />

Zeit für Diskussionen runden den Nachmittag<br />

ab.<br />

Aus dem Kursinhalt:<br />

• Update parodontales Behandlungskonzept<br />

• Update Klassifikation der parodontalen<br />

Erkrankungen<br />

• Aktuelle Leitlinien in der Parodontologie<br />

• Die neue PAR-Richtlinie<br />

• Update manuelle und maschinelle<br />

Instrumentation<br />

• Adjuvantien in der Parodontitistherapie:<br />

Indikation, Wirkstoffe, sinnvoller<br />

Einsatz<br />

• Fallvorstellungen<br />

Referent:<br />

Dr. Steffen Rieger<br />

MSc., Reutlingen<br />

Datum:<br />

10. Mai 20<strong>23</strong> 14:00 - 20:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

ZFZ Stuttgart, Herdweg 50,<br />

70174 Stuttgart<br />

Zur Online<br />

Anmeldung:<br />

Schnitt- und Nahttechniken in der<br />

Oralchirurgie -Kompakt-<br />

Kursinhalt:<br />

• Grundlagenwissen, Instrumentenkunde<br />

• Schnittführungen bei Weisheitszähnen,<br />

WSR und einfache Parodontal<br />

chirurgie (Papilla preservation flaps,<br />

Access flap, Keilexzision)<br />

• Nahttechniken: Verschluss- und Entlastungsnähte,<br />

Einzelknopfnaht, Matratzennähte,<br />

fortlaufende Nähte<br />

• Praktische Übungen<br />

• Rekapitulation/Refresh<br />

• Fallbesprechung/Misserfolge/Probleme<br />

Schnittführungen für die Parodontalchirurgie<br />

und Implantologie<br />

– koronaler Verschiebelappen,<br />

Methoden<br />

der Rezessionsdeckung, Zugänge/<br />

Lappendesign für die Implantatchirurgie<br />

und Implantatfreilegung<br />

• Aufhängungsnähte, Periostnähte<br />

• Übungen am Schweinekiefer<br />

Referent:<br />

Oralchirurg<br />

Dr. Dirk Heering,<br />

Stuttgart<br />

Datum:<br />

25. März 20<strong>23</strong> 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

ZFZ Stuttgart, Herdweg 50,<br />

70174 Stuttgart<br />

Zur Online<br />

Anmeldung:<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

ZFZ Stuttgart<br />

› Herdweg 50<br />

› 70174 Stuttgart<br />

› Tel.: +49 711 227 160<br />

› E-Mail: kurs@zfz-stuttgart.de<br />

› www.zfz-stuttgart.de/zfz-kurse/<br />

DENTAL BAROMETER AUSGABE 1 I 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!