01.03.2023 Aufrufe

26_Ausgabe Mai 2004

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- Verlagssonderveröffentlichung -Anzeige-<br />

gesamten industriellen Entwicklung kam es<br />

zu Fusionen und im Jahr 1912 fusionierte<br />

die Kranken- und Begräbniskasse des Vereins<br />

junger Kaufleute zu Görlitz mit der<br />

Krankenkasse für Handelsangestellte in<br />

Barmen, Wuppertal. Das revidierte Statut<br />

der Kranken- und Begräbniskasse zu Görlitz<br />

wurde deutschlandweit übernommen.<br />

Im Weiteren verschmolzen in den Jahren<br />

1913/14, 1937/38 weitere Krankenkassen<br />

mit dieser neu entstandenen BARMER Ersatzkasse.<br />

Der Name BARMER Ersatzkasse<br />

ergab sich einfach aus dem Sitz dieser<br />

Krankenkasse in Barmen. Barmen wurde<br />

deshalb gewählt, weil 90% aller Versicherten<br />

aus der Region Nordrhein-Westfalen<br />

stammten. Viele Mitgliedsscheine, die uns<br />

jetzt noch im Original vorliegen, bescheinigten,<br />

dass in den Jahren 1920 bis 1935<br />

neben Raum Görlitz und Breslau viele<br />

Menschen diese Krankenkasse als ihre<br />

Krankenkasse wählten. In dem Jahr 1937<br />

wurde die BARMER Ersatzkasse eine Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts. Daraus<br />

ergab sich, dass die privat versicherten Mitglieder<br />

der BARMER Ersatzkasse nicht<br />

mehr Mitglied dieser Krankenkasse sein<br />

durften. Die BARMER Ersatzkasse war<br />

und ist keine weltanschaulich geprägte<br />

Krankenkasse und konnte gerade in der<br />

schicksalschweren Zeit 1933 bis 1945 den<br />

-Anzeige-<br />

Pflege ist<br />

Vertrauenssache<br />

Hauskrankenpflege<br />

Ekkehard-Steffen Müller<br />

exam. Krankenpfleger<br />

jetziges Kundencenter im Kaminzimmer<br />

des ehemaligen Hotels<br />

17<br />

Vereinigungsbestrebungen aller Krankenkassen<br />

widerstehen. Seit den Jahren 1934<br />

bis 1935 ist die BARMER auch die größte<br />

Krankenkasse. Es ist sicher allen bekannt,<br />

dass in den Jahren der DDR nur eine Krankenkasse<br />

mit ihren vielen, vielen Nachteilen<br />

Bestand hatte und deshalb erst nach der Sozial-<br />

und Währungsunion zur Einheit<br />

Deutschlands die Bestrebungen der Wiedererrichtung<br />

eines Geschäftsstellennetzes in<br />

den neuen Bundesländern umgesetzt werden<br />

konnte. Zum 1.01.1991 fanden sehr viele<br />

Menschen in unserer Region wieder den<br />

Weg zu ihrer Krankenkasse, der BARMER.<br />

So wurde hier in Ostsachsen ein Netz von<br />

neun Geschäftsstellen aufgebaut. Im <strong>Mai</strong><br />

2001 fand die Regionalgeschäftsstelle der<br />

BARMER Görlitz ihre Heimat in einem<br />

Sechsstädteplatz 2 • 028<strong>26</strong> Görlitz • Tel.: 0 35 81/ 40 08 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!