01.03.2023 Aufrufe

26_Ausgabe Mai 2004

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Seibt sein Amt als Gemeindevorsteher nieder.<br />

1895 Sohn Alwin Fürchtegott Seibt heiratet<br />

Emilie Selma Bräuer.<br />

Am 1. September 1899 - Geburt von Gerhard<br />

Martin Seibt, Sohn des Mühlenbesitzers<br />

Alwin Seibt in Rauschwalde.<br />

1904 Görlitzer Nachrichten vom 20. Januar:<br />

Zum Standesbeamten -Stellvertreter für den<br />

Bezirk Kunnerwitz ist der Mühlenbesitzer<br />

Alwin Seibt ernannt worden. Am 29. Januar<br />

1904 wurde er vereidigt.<br />

1906 / 1907 wurde die Windmühle abgerissen<br />

Quelle: Familie Seibt<br />

1891 erscheint der Flurname “Am<br />

Mühlweg” in “Slavischen Orts- und<br />

Flurnamen der Oberlausitz”<br />

1891 <strong>26</strong>. September - Einbruch in der<br />

Windmühle: 250 Pfund gereinigter<br />

Weizen wurden gestohlen<br />

1891 Ein Bäckergeselle wird gesucht<br />

lt. “Görlitzer Nachrichten vom 30.<br />

September 1891”<br />

Am 10. Oktober 1894 legt August<br />

-Anzeige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!