01.03.2023 Aufrufe

26_Ausgabe Mai 2004

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Der Natur- und Steinbruchlehrpfad liegt inmitten<br />

des Landschaftsschutzgebietes Königshainer<br />

Berge. Der Lehrpfad selbst soll<br />

den Besuchern interessante Begegnungen<br />

mit der Flora und Fauna ermöglichen<br />

sowie einen Einblick<br />

in die jahrhundertealte<br />

Geschichte der Steinbrucharbeit<br />

in den Königshainer Bergen<br />

vermitteln. Gleichzeitig<br />

ist dies ein Beitrag noch Vorhandenes<br />

aus der Geschichte<br />

des Steinabbaus zu bewahren<br />

und den Steinarbeitern ein<br />

bleibendes Denkmal zu setzen.<br />

Entlang des Lehrpfades wird<br />

der Versuch unternommen,<br />

den Erhalt und Schutz der Natur<br />

in Verbindung mit der<br />

Vielfalt, Eigenart und Schönheit<br />

dieser Landschaft den Besuchern<br />

näher zu bringen. Zusätzlichen<br />

Anziehungspunkt<br />

bildet ein neuer Garten mit<br />

spezifischen Gebirgspflanzen.<br />

Es werden auch spezielle<br />

Führungen angeboten, bei denen<br />

der Gast einen einmaligen<br />

Rundblick weit hinein ins<br />

Land genießen kann. Also auf<br />

geht’s, ein Streifzug durch Königshain und<br />

den Königshainer Bergen lohnt sich!<br />

Quelle: Königshainer Heimatverein 1998<br />

• Flachdachbau<br />

• Metallfassaden<br />

• Bauklempnerei<br />

• Dachbegrünung<br />

• Terrassenbau<br />

• Schwimmbadabdichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!