01.03.2023 Aufrufe

26_Ausgabe Mai 2004

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Das Revier Görlitz - Zittau nach der Braunkohle Teil II<br />

Das Revier Görlitz - Zittau nach der Braunkohle Teil II<br />

Über das, wie es einmal sein könnte, hat ein<br />

ehemaliger Bergmann seine Vision zum<br />

Berzdorfer See niedergeschrieben:<br />

Ich, Lothar Walli, Mitglied des Vereins<br />

“Oberlausitzer Bergleute” e. V., stehe am<br />

Aussichtspunkt in Deutsch-Ossig und<br />

schaue über den sich langsam füllenden Tagebau,<br />

meiner Wirkungsstätte seit 1958.<br />

Viele schöne und weniger schöne Erinnerungen<br />

verbinden sich mit ihm. Die Gegenwart<br />

lässt aber nicht viel Zeit für Erinnerungen.<br />

Die Rekultivierung ist noch im vollen<br />

Gange, die großen Kipper der noch tätigen<br />

Rekultivierungskomplexe ziehen große<br />

Staubwolken hinter sich her und langsam<br />

formen sich die Uferböschungen und die<br />

Umrisse des künftigen Sees, im Nu bin ich<br />

mit meinen Gedanken einige Jahre weiter.<br />

Ich bin dann auch älter geworden und habe<br />

die 70 überschritten, stehe an gleicher Stelle<br />

und lasse meinen Gedanken freien Lauf.<br />

Angereist bin ich mit dem Auto oder besser<br />

mit der Lausitz-Bahn, die ich am Haltepunkt<br />

Deutsch-Ossig verlasse. Mit einem<br />

Erfrischungsgetränk sitze ich auf der Terrasse<br />

eines Kaffees und betrachte das herrliche<br />

Panorama, da sind die Berge rund um<br />

den See, die Nordhalde, der Görlitzer Hausberg,<br />

die Jauernicker Berge und die Berz-<br />

-Anzeige-<br />

dorfer Höhen. Kein mir bekannter See der<br />

Lausitz hat dieses herrliche Umland. Ich sehe<br />

den Campingplatz auf seinen zwei Ebenen<br />

und das Getümmel am Görlitzer Strand,<br />

von der Nordhalde sausen die Sommerrodler<br />

in Richtung See. Auf dem See ziehen die<br />

Segelboote majestätisch ihre Bahnen und<br />

gegen das Ufer unterhalb der Terrasse plätschern<br />

die Wellen, verursacht durch einen<br />

leicht böigen immer währenden Wind. Nebenan<br />

machen sich Taucher für einen<br />

Tauchgang bereit. Ich erblicke das Maskottchen<br />

des Berzdorfer Sees, den Xylit, der<br />

mich zu einer Radtour rund um den See einlädt.<br />

Etwas Bewegung tut gut und ich leihe<br />

mir ein Fahrrad in der nahe gelegenen Fahrradausleihstation.<br />

Hier können auch Radwanderer<br />

preiswert übernachten, der Xylit<br />

macht sie an den Anbindungen am Neiße-<br />

Radweg in Weinhübel und Hagenwerder<br />

darauf aufmerksam.<br />

Der Xylit zeigt mir den asphaltierten etwa<br />

15 km langen Radweg rund um den See.<br />

Entlang der Ostseite des Sees, vorbei am belebten<br />

Strand von Hagenwerder erreiche ich<br />

den Hafenbereich. An der Spitze der Halbinsel<br />

lege ich eine Rast ein und habe Muse,<br />

das Treiben im Hafen zu betrachten. Gerade<br />

läuft das Fahrgastschiff von seiner Seerundausitzer<br />

Rekord-Briketts<br />

1a - Ware

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!