01.03.2023 Aufrufe

26_Ausgabe Mai 2004

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

platz) - Moys. Auch hier gab es Einsatzwagen<br />

in der Hauptverkehrszeit je nach Aufkommen.<br />

Diese Linienstruktur ist nach dem<br />

Krieg grundsätzlich wieder hergestellt worden.<br />

Im Krieg waren zeitweilig zwanzig französische<br />

Zivilgefangene als Fahrer angestellt,<br />

deren Unterbringung im hinter dem Schützenhaus<br />

befindlichen Schießhaus erfolgte.<br />

Dem angestrebten Güterverkehr im Abschnitt<br />

Demianiplatz-Schützenhaus<br />

stimmte das zuständige<br />

Regierungspräsidium unter<br />

Bezugnahme auf das Vorhandensein<br />

einer ausreichenden<br />

Anzahl von Zugtieren in der<br />

Görlitzer Umgebung nicht zu.<br />

Hingegen ist ein sogenannter<br />

Autoschleppverkehr mit den eigens<br />

dafür umgerüsteten Umbautriebwagen<br />

10 II und 11 II -<br />

in der Hauptsache vom Bahnhof<br />

zum Krankenhaus - in den<br />

letzten beiden Kriegsjahren belegbar.<br />

An Schleppstangen sind Kraftfahrzeuge<br />

- meist Sanitätstrucks - gezogen worden,<br />

und die nachträglich in eine Seitenwand<br />

eingebauten (nach dem Krieg wieder<br />

entfernten) breiten Schiebetüren ermöglichten<br />

das problemlose Ein- und Ausladen<br />

von Krankentragen. Die für den Einsatz des<br />

35<br />

jeweils folgenden Tages vorbereiteten Straßenbahnfahrzeuge<br />

wurden bei Luftalarm<br />

nachts aus dem Depot gefahren und in größerem<br />

Abstand zueinander auf beiden Gleisen<br />

vor dem heutigen Tierpark aufgestellt.<br />

Im Rahmen der Verdunklungsmaßnahmen<br />

sind bereits ab 1940 die Scheinwerfer - damals<br />

als Blender bezeichnet - mit Schlitzmasken<br />

bedeckt (wie bei Kraftfahrzeugen<br />

im Militäreinsatz üblich) und die Seitenscheiben<br />

transparent blau gestrichen worden<br />

(bis auf einen etwa 10 bis 15 cm breiten<br />

Klarsichtstreifen in Augenhöhe der im Wageninneren<br />

stehenden Fahrgäste).<br />

Forsetzung folgt<br />

Quelle: Andreas Riedel, Wiesbaden<br />

Gewerbering 11<br />

02828 Görlitz / Ebersbach<br />

Tel. 0 35 81/ 38 66 66<br />

Fax 0 35 81/ 38 66 55<br />

www.suzuki-görlitz.de<br />

ALTO Club - Barpreis: nur 7.750,- Euro<br />

Finanzierungsbeispiel:<br />

Anzahlung:3.000,-Euro<br />

Laufzeit: 36 Monate • Monatliche Rate: 149,-<br />

*<br />

*<br />

0,01 %<br />

*<br />

effektiver Jahreszins<br />

(*<br />

Ein Angebot der Suzuki Finance Servicecenter der CC Bank)<br />

Nur noch begrenzte<br />

Neuwagen vorhanden!<br />

• Fahrer- und Beifahrerairbag<br />

• Servolenkung / Zentralverriegelung<br />

• elektrische Fensterheber vorn<br />

• D4 Norm = Steuerfrei bis 31.12.05<br />

• 3 Jahre Garantie / max. 100.000 km<br />

-Anzeige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!