01.03.2023 Aufrufe

26_Ausgabe Mai 2004

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dorf, das Zittauer Fastentuch,<br />

die Sommerrodelbahn<br />

in Oberoderdas<br />

wild-romantische Neißetal zu machen.<br />

Dadurch können Naturbeobachtungen erfolgen,<br />

da zum Teil die Fahrradroute durch<br />

waldreiches Gebiet führt. Eine weitere Empfehlung<br />

für die Gäste ergibt sich aus der relativ<br />

zentralen Lage zu den weiteren größeren<br />

Kreisstädten der Umgebung. So lädt in<br />

einer Entfernung von jeweils ca. 20 km<br />

Görlitz, Löbau und Zittau mit ihren historischen<br />

Altstädten zu Tagesausflügen ein. In<br />

erreichbarer Entfernung lädt auch die Stadt<br />

Bautzen zu weiteren Ausflügen ein. Selbst<br />

eine Tagestour in das ca. 100 km entfernte<br />

Dresden ist möglich. Aber nicht nur Stadtbesichtigungen<br />

- auch das Zittauer Gebirge<br />

mit Burg Oybin, die Oberlausitz mit seinen<br />

typischen Umgebindehäusern, die sorbischen<br />

Dörfer und Städte in der Nähe von<br />

Bautzen sowie die Heide- und Teichlandschaft<br />

nördlich von Görlitz laden die Besucher<br />

ein.<br />

Bräuche wie das Osterreiten durch Ostritz<br />

und dem Kloster St. Marienthal sowie das<br />

Osterreiten und das Bemalen der Ostereier<br />

im sorbischen Raum sind Anziehungspunkte.<br />

Regionale Veranstaltungen wie die<br />

Burgfestspiele und Ritterspiele in Oybin,<br />

die Aufführungen in der Waldbühne Jons-<br />

49<br />

witz und das Erlebnisbad Trixibad in Großschönau<br />

ziehen den Besucher an. Durch die<br />

Grenzübergänge in Görlitz und Zittau stehen<br />

dem Gast auch die Möglichkeiten offen,<br />

Polen bzw. die Tschechische Republik zu<br />

besuchen. All diese Ausflugstipps können<br />

bequem vom Kloster St. Marienthal aus erreicht<br />

werden. Daher eignet sich eine Übernachtung/Gastaufenthalt<br />

im Kloster als<br />

wunderbare Ausgangsbasis für die Erkundungen<br />

der Umgebung und Region.<br />

-Ende-<br />

Quelle: St. Marienthal<br />

Abt Dr. Thomas Denter, Frau Äbtissin Regina Wollmann<br />

und die Schwestern des Konvents der Abtei St. Marienthal<br />

Caritas Sozialstation “St. Hedwig”<br />

Wilhelmsplatz 2 • 028<strong>26</strong> Görlitz<br />

( )<br />

Telefon 0 35 81 47 13 22<br />

Unser ausgebildetes Pflegepersonal hilft Ihnen<br />

in ihrer häuslichen Umgebung bei:<br />

• der Alten- und Krankenpflege<br />

• der hauswirtschaftlichen Versorgung<br />

• allen ärztlichen Verordnungen<br />

• allen sozialen Problemen, vermittelnd u. beratend<br />

• Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz<br />

• mehrmals täglich, auch am Wochenende<br />

und auf Wunsch zu allen Tageszeiten<br />

• Beratungsbesuche für pflegende Angehörige<br />

Partner aller<br />

Kranken-und<br />

Pflegekassen<br />

sowie der<br />

Sozialämter<br />

-Anzeige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!