27.12.2012 Aufrufe

Luchsauge Ulfgarsson, Kauffahrer aus Waeland

Luchsauge Ulfgarsson, Kauffahrer aus Waeland

Luchsauge Ulfgarsson, Kauffahrer aus Waeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wesen gibt es aber keinerlei Spuren… außer, bei einem gelungenen Wurf auf Spurenlesen, ein paar Weizenkörner, die<br />

tiefer in den Laderaum führen…<br />

Sobald klar ist, dass es sich hier um diese Krabben handelt, können die Abenteurer mit einem EW:Tierkunde in Erfahrung bringen,<br />

dass es durch<strong>aus</strong> nicht selten ist, dass Gruppen solch kleinerer Tiere auf größeren gleichsam parasitär mitreisen.<br />

Erfolgt der erste Angriff der Krabben, während ein Abenteurer Eimerdienst hat, hat dies zwar den Vorteil, dass die<br />

Spieler schneller in die Handlung einbezogen werden; aber dafür wissen sie schon recht früh, wer ihr "Gegner" ist, da<br />

die nicht ganz so kleinen Krabben selbst in schlechtem Licht nur schwer zu übersehen sind. Sie sind recht leise, aber<br />

mit einem gelungenen EW:Hören kann man in der Runde vor dem Angriff das leise Klicken vieler kleiner Zangen<br />

hören… und entsprechend reagieren. Ansonsten wird ganz normal Initiative gewürfelt, und nach Möglichkeit bewegen<br />

sich die Krabben zuerst.<br />

Ein Abenteurer auf Eimerdienst wird immer nur von einem Teilschwarm angegriffen; wie groß dieser ist, kannst du dem<br />

nachstehenden Abschnitt entnehmen.<br />

Die Regimentkrabben<br />

Gruppen, die hauptsächlich <strong>aus</strong> Figuren der Grade 1 und 2 bestehen, werden mit einem Schwarm <strong>aus</strong> 40<br />

Regimentkrabben konfrontiert; dieser Schwarm kann sich in zwei Teilschwärme zu je 20 Krabben teilen. Gruppen, die<br />

hauptsächlich <strong>aus</strong> Figuren der Grade 3 und 4 bestehen, werden mit einem Schwarm <strong>aus</strong> 60 Regimentkrabben<br />

konfrontiert; dieser Schwarm kann sich in drei Teilschwärme zu je 20 Krabben oder zwei Teilschwärme zu je 30<br />

Krabben teilen.<br />

Regimentkrabben (Grad 2 – Schwarm; 20 Tiere)<br />

8 LP, 8 AP - OR - St *, Gw 40, In t20, B12 - EP 2<br />

Angriff: Schwarmangriff+6 (1W6) - ABWEHR+0, RESISTENZ+10/10/10<br />

Regimentkrabben (Grad 3 – Schwarm; 30 Tiere)<br />

12 LP, 12 AP - OR - St *, Gw 40, In t20, B12 - EP 3<br />

Angriff: Schwarmangriff+7 (1W6+2) - ABWEHR+0, RESISTENZ+10/10/10<br />

Regimentkrabben (Grad 4 – Schwarm; 40 Tiere)<br />

16 LP, 16 AP - OR - St *, Gw 40, In t20, B12 - EP 4<br />

Angriff: Schwarmangriff+8 (2W6) - ABWEHR+0, RESISTENZ+10/10/10<br />

Regimentkrabben (Grad 6 – Schwarm; 60 Tiere)<br />

24 LP, 24 AP - OR - St *, Gw 40, In t20, B12 - EP 6<br />

Angriff: Schwarmangriff+10 (2W6+2) - ABWEHR+0, RESISTENZ+10/10/10<br />

Mit ihrer leuchtendblauen Färbung und der auffälligen weißen Zeichnung sind diese rattengroßen Krabben recht hübsch<br />

anzusehen. Sie treten in Schwärmen von 20 bis 70 Tieren auf. Alle Krabben eines Schwarm bewegen sich unheimlich<br />

synchron, fast wie eine militärische Formation, was ihnen ihren Namen eingetragen hat. Regimentkrabben sind<br />

Aasfresser, die aber auch lebende Beute nicht verabscheuen. Eine beliebte Hinrichtungsart in Minangpahit besteht<br />

darin, den Verurteilten gefesselt am Strand abzulegen und am nächsten Tag die Knochen einzusammeln.<br />

Regimentkrabben werden etwa 15-20 cm groß.<br />

In den Tiefen des Schiffes<br />

Die nachstehenden Anmerkungen gehen davon <strong>aus</strong>, dass eine Nichtspielerfigur getötet wurde und man nun berät, was<br />

zu tun sei. Die Bosvellia ist mittlerweile mitten auf hoher See, so dass auch ein Umkehren mindestens zwei Tage<br />

Reisedauer erfordern würde. Weder die Besatzung noch die beiden anderen Passagiere sind tierkundlich geschult<br />

(obwohl der Gnom einige wirklich brillante Ideen hat: Hydraegel <strong>aus</strong> Südlamaran; magisch veränderte Todesegel, die<br />

sich ihre Träger selbst suchen; ein Schwarm roter Feuerrameisen, die ein Fiesling auf das Schiff versetzt hat, eine<br />

Ladung meketischer Ushebti, die zu magischem Leben erweckt wurde, mutierte weiße Mäuse …), und wenn den<br />

Abenteurern die Identifikation der Scherenspuren nicht gelingt, tappen alle im Dunkeln.<br />

Kapitän Ormantes hat eine solche Situation auch noch nicht erlebt und ist Vorschlägen der Abenteurer gegenüber sehr<br />

aufgeschlossen. Er lässt aber trotzdem keinen Zweifel daran, dass dies sein Schiff ist und er letztlich hier das Sagen hat.<br />

Es wird wohl darauf hin<strong>aus</strong>laufen, dass man beginnt, den oberen Laderaum nach den Eindringlingen abzusuchen. Dies<br />

sollte in Gruppen von zwei, höchstens drei Personen geschehen, da die Kisten, Säcke und Fässer teilweise doch eher<br />

eng stehen. Wie man am toten Matrosen gesehen hat, hat eine Person allein wohl keine Chance gegen den/die<br />

unheimlichen Angreifer…<br />

Der Rest dieses Teils des Abenteuers sollte dann eine Suche im schlecht beleuchteten Laderaum sein. Es ist dunkel<br />

(Laternen können benutzt werden, Fackeln nicht; aber gerade Laternen blockieren eine Hand…), riecht nach allerlei<br />

Schiff der Schatten 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!