27.12.2012 Aufrufe

Luchsauge Ulfgarsson, Kauffahrer aus Waeland

Luchsauge Ulfgarsson, Kauffahrer aus Waeland

Luchsauge Ulfgarsson, Kauffahrer aus Waeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gesamtzahl aller <strong>aus</strong>gegebenen Erfahrungspunkte muss direkt am Tisch in das Spieler-Logbuch eingetragen<br />

werden!<br />

Das Lernen ist nach diesem Abenteuer etwas schwieriger, da die Handlung in der Theorie ja direkt nach dem Eintreffen<br />

in Parduna weitergeht, in Realzeit allerdings dreieinhalb Monate zwischen den beiden Abenteuern liegen. Du solltest<br />

hier also großzügig sein und den Großteil des Lernens als während der Reise erfolgt ansehen. Lehrmeister sind<br />

verfügbar für die auf S. 13 genannten Seefahrer-Fertigkeiten sowie die Fertigkeiten und Zauber, die von Chrysawgi<br />

Guglielmil und <strong>Luchsauge</strong> <strong>Ulfgarsson</strong> beherrscht werden. Wir raten somit an, auch das Lernen direkt am Tisch nach<br />

Abschluss des Abenteuers durchzuführen und dann entsprechend im Spieler-Logbuch zu vermerken. Wird nicht gelernt,<br />

sind die entsprechenden Spalten des Eintrags für Schiff der Schatten durch Striche ungültig zu machen.<br />

Es gelten die üblichen Lernregeln auf S. 278ff. des DFR. Selbststudium (DFR, S. 284) ist möglich; die Regeln zur<br />

Lerndauer (DFR, S. 284) sind in Kraft. Die maximale Kerndauer nach diesem Abenteuer der MIDGARD-<br />

ConKampagne liegt bei 3 Monaten; die Kosten (5 GS pro Tag nach DFR, S. 284) sind zu zahlen, sofern an anderen<br />

Stellen nichts Gegenteiliges behauptet wird. Alle beim Lernen anfallenden Würfe (AP-Steigerung, Erhöhung einer<br />

Eigenschaft beim Gradaufstieg) sind am Tisch unter Aufsicht des Spielleiters zu machen!<br />

Während des Abenteuers gefundene Schätze werden ebenso im Abenteuer-Logbuch eingetragen und vom Spielleiter<br />

abgezeichnet wie Erfahrungspunkte; gleiches gilt für Ausgaben, sei es durch Einkauf oder Lernen.<br />

Besondere Gegenstände werden durch Zertifikate gekennzeichnet, die dem jeweiligen Abenteuer beiliegen und die vom<br />

Spielleiter unterschrieben <strong>aus</strong>gegeben werden. Diese Zertifikate enthalten alle für den Gegenstand notwendigen<br />

Informationen einschließlich seines Verkaufswerts. Bei Erhalt eines Zertifikats ist umgehend der Name der erhaltenden<br />

Spielerfigur einzutragen! Wird ein solcher Gegenstand später verkauft, vert<strong>aus</strong>cht oder verschenkt, ist die komplette<br />

Transaktion auf der Rückseite des Zertifikats zu vermerken und von beiden Spielern sowie dem überwachenden<br />

Spielleiter zu unterschreiben.<br />

In Schiff der Schatten gibt es folgende Zertifikate:<br />

- Fläschchen mit blauer Flüssigkeit [als 2W6-Gift identifiziert, falls nicht schon im letzten Abenteuer]<br />

- Fluch des Albatros<br />

- Spruchrolle Steinkugel [2×]<br />

- Wieselfibel<br />

- schwarz glänzender Stein<br />

- Schutzamulett gegen arkanes Spüren<br />

- Ring des Sehens in Dunkelheit<br />

Besondere Gegenstände haben eine Vorkommenshäufigkeit; diese lautet entweder "häufig" oder "Einzelstück".<br />

"Häufig" bedeutet, dass in einer Gruppe mehr als ein solcher Gegenstand im Spiel sein kann. "Einzelstück" hingegen<br />

bedeutet, dass der Gegenstand nur einmal am Tisch vorhanden sein darf, auch wenn mehrere Abenteurer darüber<br />

verfügen. Besitzen mehrere Spielerfiguren das gleiche Einzelstück, müssen sie sich vor Spielbeginn einigen, wer es auf<br />

diesem Abenteuer "dabei hat" und benutzen kann. Ist keine Einigung möglich, entscheidet der Spielleiter.<br />

Schiff der Schatten 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!