30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verleihung der Verdienstmedaille an Christa Kolster-Bechmann, 2018<br />

Foto: Landkreis Osterholz<br />

Seit 2016 haben die Stationen ein festes Domizil im<br />

Kinderforschungszentrum Kalis Werkstatt, dem ehemaligen<br />

Heimatmuseum hinter dem Rathaus. Dort<br />

können Klein und Groß sich an den wechselnden Ausstellungen<br />

ausprobieren. Aktuell dreht sich dort alles<br />

um Astronomie und den Weltraum. Die Stationen<br />

sind keine einmal gelösten und dann uninteressant<br />

gewordenen Eintagsfliegen, sondern nachhaltig. „Es<br />

wird immer wieder daran gearbeitet“, sagt Kolster-<br />

Bechmann. „Um immer wieder neue Lösungswege<br />

herauszufinden, etwas anders zu machen.“<br />

Skulptur Jan und Lili von Ingeborg Ahner-Siese<br />

Foto: Silke Huntenburg-Roeber<br />

gieren, kann man immer gebrauchen.“ MINT steht <strong>für</strong><br />

Schul-, Studien- und Berufsfelder aus Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaft und Technik.<br />

Kalis Werkstatt ist sonnabends von 15 bis 18 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung geöffnet. Anmeldungen, auch<br />

<strong>für</strong> die Workshops unter der Telefonnummer 04298<br />

467701 oder online unter kali-schlaufuchs.de<br />

In der Werkstatt laufen zudem regelmäßig Workshops<br />

<strong>für</strong> einen geringen Unkostenbeitrag, das neue Programm<br />

ist just erschienen. Dort locken Angebote wie<br />

3-D-Druck, das Bauen eines eigenen Roboters, Trickfilms<br />

oder einer Rakete sowie ein Kurs über Himmelskörper<br />

unseres Sonnensystems. Auch Umwelt und<br />

Naturschutz spielen eine wichtige Rolle, etwa in Form<br />

von Fledermausexkursion, Vogelbeobachtung oder<br />

dem unter die Lupe nehmen von Bodentieren.<br />

2018 erhielt Christa Kolster-Bechmann übrigens das<br />

Bundesverdienstkreuz. „Die Bürgerstiftung wurde<br />

bereits mehrfach <strong>für</strong> ihre Projekte mit Förderpreisen<br />

ausgezeichnet. Dies ist in erster Linie dem unermüdlichen<br />

Engagement von Frau Kolster-Bechmann zu<br />

verdanken“, betonte Landrat Bernd Lütjen bei der<br />

Ordensvergabe. „Ohne ihren Einsatz und ihre Unterstützung<br />

wären zahlreiche Projekte nicht verwirklicht<br />

worden.“<br />

Die Stiftung freut sich stets über Anfragen. „Es wäre<br />

schön, wenn noch mehr Schulen kämen“, sagt die<br />

Vorsitzende. Neben finanzieller Unterstützung können<br />

Interessierte der Stiftung zudem ganz tatkräftig<br />

helfen. „Helfer, die sich mit den MINT-Themen enga-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!