30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Öffentlichkeit und muss folglich auch als solche<br />

präsent sein. Im aktengefüllten Büro geht es dann<br />

um anstehende Herausforderungen. Der Bürgerpark<br />

steht „vor einer Zeitenwende“. Was Friedrich Wilhelm<br />

Alexander Benque 1866 auf der kahlen Bürgerweide<br />

von 170 Mitarbeitern anpflanzen ließ, soll nun nach<br />

anderthalb Jahrhunderten gefühlvoll und Schritt <strong>für</strong><br />

Schritt erneuert werden. Als „Herr Benque“, wie Tim<br />

Großmann ihn nennt, die Ausschreibung <strong>für</strong> den Park<br />

gewonnen hatte, mussten auf der leeren Fläche jede<br />

Menge Bäume gesetzt werden. Kleine Kostprobe:<br />

26.000 Rotbuchen, 8.000 Eichen, 2.600 Birken und<br />

und und…<br />

„Sehr, sehr schöner Entwurf“<br />

In dieser Schere zwischen Denkmalschutz und klimagerechter<br />

Erneuerung steckt Gartenarchitekt Großmann<br />

mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Er weist auf einen Stich hinter Glas hin. „So hat Herr<br />

Benque den Park geplant, so ist er heute noch, und so<br />

erhalten wir ihn.“ Der vorsichtige Austausch. Wie soll<br />

der aussehen? „Geeignete Nadelbäume sind <strong>für</strong> uns<br />

derzeit Douglasien“, sagt der 50-jährige Gesprächspartner.<br />

„Bei den Laubbäumen wählen wir neue Eichen<br />

aus Asien und Nordamerika.“ Und über das Bild<br />

als schmückendes Element im Büro sagt der Direktor,<br />

Rhododendronblüte am Hollersee<br />

Make it your workspace!<br />

USM setzt auch im Home Office Akzente: mit der<br />

harmonischen Symbiose von Form und Funktion.<br />

Vertriebs GmbH <strong>für</strong> Einrichtungs- und Ausstattungsbedarf<br />

<strong>Schwachhauser</strong> Heerstr. 1, D-28203 <strong>Bremen</strong><br />

Tel.: +49 (0) 421 347 95 35<br />

form info@form29.com, Vertriebswww.form29.com<br />

GmbH <strong>für</strong> Einrichtungs- un<br />

<strong>Schwachhauser</strong> Heerstr. 12 - 14<br />

9<br />

D-28203 <strong>Bremen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!