30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wir stehen vor<br />

einer Zeitenwende“<br />

Gibt es einen schöneren Arbeitsplatz als den des Bürgerparkdirektors<br />

Tim Großmann? Umschlungen von<br />

grünen Wiesen, historisch-romantischen Bauwerken,<br />

imposanten Brücken, Bänken, Blütenfülle, Wasserläufen<br />

und sprießender Pracht, so präsentiert sich sein<br />

Büro. Aber halt: Der Wegweiser sagt nüchtern „Parkverwaltung“.<br />

Und das Arbeitszimmer des Chefs ist<br />

gefüllt mit einer stattlichen Anzahl von Aktenordnern.<br />

Das turnt dann doch wieder ab. Landschaftsarchitekt<br />

Großmann, ausgestattet mit einem gerüttelt Maß an<br />

Erfahrung in der Erhaltung von Parkanlagen, schmunzelt.<br />

„Naja, ist halt viel bürokratischer Alltag. So ein<br />

Park muss schon organisiert werden“. Also weg mit<br />

der Romantik?<br />

Hinreißende Blüten<br />

Beim Fototermin vor dem Haus sieht das schon<br />

wieder ganz anders aus. Hinter uns entfaltet ein<br />

Blauglockenbaum, auch Kaiser-Paulownie oder Kiri<br />

genannt, seine hinreißenden violetten Blüten. Und<br />

darunter sieht es ein bisschen nach Tempos aus. Der<br />

Taschentuchbaum hat den weißen, lappigen Schmuck<br />

hervorgestreckt. So ganz nebenbei, quasi als Pausenfüller,<br />

während Fotograf Konstantin Zigmann das optimale<br />

Motiv fixiert, gibt es eine Expertenerklärung. Die<br />

letztgenannten Gewächse kommen aus China. Wenn<br />

ich Herrn Großmann richtig verstanden habe, geht es<br />

um ein vorsichtiges Auspendeln zwischen dem alten<br />

Bestand und neuen Ansiedelungen.<br />

Partie am Schweizerhaus in schöner Blüte, Foto: Konstantin Zigmann<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!