30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommernacht im Park, Probenfoto: Marianne Menke<br />

Juni-Juli 2023<br />

bremer shakespeare company<br />

Shakespeare gibt sich in diesem Sommer mit seinem Zeit- und Zunftgenossen Miguel de Cervantes und dem<br />

Schöpfer des Kinderbuchklassikers Carlo Collodi die Ehre. Über die Protagonisten ihrer Werke könnten die drei<br />

trefflich ratschen – denn fast alle sind beherrscht von einer „fixen Idee“.<br />

SHAKESPEARE IM PARK<br />

28. Theatersommer auf der Melcherswiese im Bürgerpark<br />

Pinocchio ist, als ihn Gepetto aus einem groben Stück<br />

Holz schnitzt, eine glückliche kleine Puppe – verspielt,<br />

laut und übermütig. Doch er will unbedingt ein<br />

richtiger Mensch werden, so wie ihn sich Gepetto<br />

wünscht: folgsam und arbeitsam. Doch dazu muss<br />

Pinocchio die Grausamkeit und die Verlogenheit<br />

der Erwachsenen kennenlernen. Auch Shakespeare<br />

schätzte offenbar niemanden, der die Rechtschaffenheit<br />

scheinbar <strong>für</strong> sich gepachtet hatte. In „Maß <strong>für</strong><br />

Maß“ hat er mit Angelo ein Musterbeispiel an Korruption<br />

und Doppelzüngigkeit geschaffen. Bei Cervantes<br />

geht es andersherum: Don Quijote, der Ritter von der<br />

traurigen Gestalt, lebt ganz <strong>für</strong> und durch die Realität<br />

Mi 23.8. um 19.30: Pinocchio, nur <strong>für</strong> Erwachsene!<br />

Do 24.8. um 19.30: Maß <strong>für</strong> Maß<br />

Fr 25.8. um 19.00: Die Komödie der Irrungen<br />

in deutscher und türkischer Sprache<br />

seiner Träume von Heldenmut und Ritterehre, auch<br />

sie mit der Gegenwart kollidieren und in Chaos und<br />

Zerstörung münden. Da ist ihm Shakespeares Macbeth<br />

ähnlich, der statt als großer König nur als großer<br />

Mörder in die Geschichte eingeht. Aber Chaos kann<br />

auch lustig sein, wie z.B. die Suche der Antiphola aus<br />

Syrakus nach ihrer verschollenen Zwillingsschwester<br />

in Ephesus: „Die Komödie der Irrungen“ bietet<br />

köstliche Unterhaltung in deutscher und türkischer<br />

Sprache ganz ohne Verständnishürden. Am 7. August<br />

heißt es doppelt Abschiednehmen: Die beiden<br />

Aufführungen „Ein Sommernachtstraum“, die den<br />

Theatersommer beenden, sind die beiden letzten.<br />

Fr 25.8. um 22.30: Macbeth in Shakespeare-Englisch<br />

Sa 26.8. um 19.30: Don Quijote de la Mancha<br />

So 27.8. um 15.00 + 19.00: Ein Sommernachtstraum<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!