30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANNE-MARIE DIE SCHÖNHEIT<br />

Von Yasmina Reza<br />

In der letzten Rolle, die Peter Lüchinger in der bremer<br />

shakespeare company übernommen hat, verschmelzen<br />

Persönlichkeit und Rolle des Schauspielers auf<br />

einzigartige Weise: In der Rückschau der alten Schauspielerin<br />

Anne-Marie entfaltet sich ein Leben, das sie<br />

selbst als glanzlos, doch glücklich erlebt hat, und das<br />

die Liebe zum Theater über die Banalität des Alltäglichen<br />

hinausgehoben und reich und schön gemacht<br />

hat. Ein berührend ehrlicher Abend mit einem großartigen<br />

Peter Lüchinger.<br />

Anne Marie Schönheit, Foto: Marianne Menke<br />

TERMINE: 16.6., 29.6.<br />

Theater am Leibnizplatz.<br />

ERZIEHEN, ERZWINGEN, ERNIEDRIGEN<br />

Die szenische Lesung findet am Originalschauplatz, im Denkort Bunker Valentin, statt.<br />

„Eingang zur Danteschen Hölle“ wurde das Arbeitserziehungslager<br />

Farge genannt, wo die Bremer<br />

Wirtschaft ihre Arbeitskräfte disziplinierte. Das im<br />

Juni 1940 von der Bremer Gestapo eingerichtete<br />

Lager wurde zum Vorbild <strong>für</strong> die Arbeitserziehungslager,<br />

die Heinrich Himmler ab 1941 reichsweit bauen<br />

ließ. Wer waren die Profiteure und Täter und wer<br />

die Häftlinge? Wie wurde nach 1945 über dieses<br />

Lager von der britischen Militärjustiz und in anderen<br />

Verfahren verhandelt?<br />

Arbeiten am Bunker Valentin<br />

TERMIN: 10.6. um 19.30 Uhr<br />

Denkort Bunker Valentin<br />

BREMER SCHULHAUSROMAN<br />

Buchpremiere und Hip Hop Show<br />

Für dieses Projekt des Literaturhauses <strong>Bremen</strong> haben<br />

zwei Schulklassen jeweils gemeinschaftlich einen Roman<br />

geschrieben: In dem Science Fiction Roman »Ich<br />

töte nicht <strong>für</strong> mich« geht es um nichts weniger als die<br />

Rettung der Menschheit vor ihrer Auslöschung. Der<br />

Mystery-Thriller »Die Reise zum Wunsch« führt die<br />

jugendlichen Protagonisten nach Venedig, wo lebensentscheidende<br />

Rätsel auf ihre Lösung warten.<br />

Schulklasse 8e der Oberschule In den Sandwehen<br />

TERMIN: 27.6. um 18.00 Uhr<br />

Theater am Leibnizplatz<br />

bremer shakespeare company<br />

Theater am Leibnizplatz<br />

Schulstr. 26<br />

28199 <strong>Bremen</strong><br />

Tickets<br />

Vorverkauf: Stadtbibliothek am Wall<br />

Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr<br />

T 0421 500 333 | Mo-Fr 15-18 Uhr<br />

Spielplan<br />

und Online-Kartenverkauf<br />

shakespeare-company.com<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!