30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pique Dame<br />

Vorstellungen<br />

So 4. Juni, 18 Uhr, Sa 10. Juni, 19.30 Uhr, Do 22. Juni, 19.30 Uhr, Sa 1. Juli, 19.30 Uhr,<br />

Mi 5. Juli, 19.30 Uhr, Fr 7. Juli, 19.30 Uhr, So 9. Juli, 15.30 Uhr<br />

im Theater am Goetheplatz<br />

Musiktheater<br />

Oper in drei Akten und sieben<br />

Bildern von Peter I. Tschaikowsky<br />

Text von Modest I. Tschaikowsky nach<br />

der Novelle von Alexander Puschkin<br />

In russischer Sprache mit<br />

deutschem Übertext<br />

Eine Männergesellschaft, die um sich selber kreist und Langeweile mit<br />

Intrigen bekämpft, sucht sich ein neues Opfer: German, der nicht recht<br />

dazu gehört, German, der jeden Abend das Kartenspiel fieberhaft verfolgt,<br />

ohne selber zu setzen. Die Kameraden fixen ihn an, prophezeien<br />

Glück, gesellschaftlichen Aufstieg, Reichtum und schauen gelassen zu,<br />

wie die Sucht sich seiner bemächtigt. Lisa, das Mädchen, um derentwillen<br />

er reich werden wollte, tritt in den Hintergrund. Immer drängender<br />

ergreift das Verlangen von ihm Besitz, das Geheimnis der alten Gräfin<br />

zu lüften. Sie kennt die drei Karten, die immer gewinnen. Eines Nachts steigt er bei ihr ein und zieht die Pistole ...<br />

Gier, Sucht, Liebe, Glück und Wahn – große Themen <strong>für</strong> Regisseur Armin Petras, denen Dirigent Yoel Gamzou mit<br />

Tschaikowskys gefühlsbeladenem, düster melancholischem Volksliedton ungebremsten Ausdruck verleiht.<br />

Musikalische Leitung: Yoel Gamzou<br />

Regie: Armin Petras<br />

Azzurro<br />

Premiere: Sa 3. Juni um 20 Uhr<br />

Weitere Termine: So 4. Juni, 20 Uhr, Fr 9. Juni, 20 Uhr, So 25. Juni, 20 Uhr, Mi 28. Juni, 20 Uhr, Do 29. Juni,<br />

20 Uhr, So 2. Juli, Do 6. Juli, 20 Uhr, Sa 8. Juli, 20 Uhr, So 9. Juli, 20 Uhr<br />

auf dem Goetheplatz<br />

Schauspiel<br />

Ein deutscher Italo-Pop Abend<br />

von Josef Zschornack und Tom Liwa<br />

Italien ist das Land der Sonne und der Sinne und des Singens. Und<br />

wie sie singen. Von Liebe, Lust und Leidenschaft, vom Sehnen und<br />

Suchen, Finden und Verlieren, vom Genuss und Verdruss, vom Blau<br />

des Himmels und dem Prickeln kalter Cola. Mit „Azzurro“ kommt eben<br />

jener blaue Himmel, die Melancholie sepiafarbener Filme und das süße Grell von Zuckerwatte und Eiskonfekt<br />

und nicht zuletzt die Melodien, die selbst italienische Spatzen von den Dächern pfeifen – kurzum „la dolce vita“<br />

auf den Goetheplatz. „Volare, cantare!“, fliegen und singen, erklären Regisseur Josef Zschornack und „das ewige<br />

Genie unter den deutschen Songwritern“ (Rolling Stone <strong>Magazin</strong>e) Tom Liwa zum heimlichen Motto eines<br />

Abends zwischen <strong>Bremen</strong> und dem Land jenseits der Alpen. Mit Hits wie „Felicita“, „Carbonara“ oder auch „Volare“<br />

verbinden sie italienisches Lebensgefühl mit deutscher Liedkunst. Zu schön, um wahr zu sein? Na, Hauptsache<br />

der Soundtrack passt …<br />

Regie: Josef Zschornack<br />

Theater <strong>Bremen</strong><br />

Goetheplatz 1-3<br />

28203 <strong>Bremen</strong><br />

T 0421 3653 0<br />

Kartenverkauf<br />

Kartenbüro Theater <strong>Bremen</strong><br />

Goetheplatz 1-3<br />

T 0421 3653333<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr<br />

Spielplan und Kartenverkauf<br />

theaterbremen.de<br />

Über die Vorstellung im<br />

Spielplan erreichen Sie das<br />

online Buchungsportal.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!