30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichten über den Schritt aufs Land, Fotos: Ulrike Schacht<br />

BUCHEMPFEHLUNG<br />

Gekommen, um zu bleiben<br />

Eine Buchempfehlung von Katja Alphei und Gabriele Becker der Buchhandlung Buchstäblich<br />

Ruhe, Natur und Entschleunigung verbinden<br />

viele Menschen mit dem Leben auf<br />

dem Land.<br />

Kerstin Rubel portraitiert 20 Unternehmerinnen,<br />

die aus unterschiedlichen<br />

Beweggründen ihre Stadt hinter sich<br />

gelassen und sich fernab neu eingerichtet<br />

haben. Mit Mut und Kraft haben sie ihr<br />

Leben bei den Hörner gepackt und verbinden<br />

nun großartige Geschäftsideen mit einem modernen<br />

Landleben in pittoresken Landhäusern und auf<br />

malerischen Höfen in ganz Deutschland.<br />

Die eindrucksvollen Fotografien von Ulrike Schacht<br />

untermalen die sehr individuellen Geschichten und<br />

Gabriele Becker, Buchhandlung Buchstäblich, in Lilienthal<br />

nehmen die Leser:innen mit auf eine<br />

Deutschlandreise ganz anderer Art – auf<br />

eine Alpakafarm in Westfalen, eine<br />

Teeplantage in der Pfalz und in eine<br />

Kunstakademie in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Mit abschließenden Tipps zur Existenzgründung<br />

auf dem Land lädt das Buch<br />

von Kerstin Rubel ein, vielleicht auch die<br />

eigenen Wünsche und den schlummernden Pioniergeist<br />

aufzuspüren. Und warum nicht auch gleich<br />

um die Ecke im schönen Bremer Umland den eigenen<br />

Traum verwirklichen? … Aber Achtung: „Man kann<br />

nicht einfach herkommen und wieder wegfahren. Auf<br />

dem Land muss auch etwas bleiben.“<br />

Martina Ritscher<br />

Goldschmiedemeisterin<br />

Auf dem Alrusch 15 I 27751 Delmenhorst I 0171 9501055<br />

www.martina-ritscher.com<br />

Kerstin Rubel<br />

Gekommen, um zu bleiben<br />

20 Frauen und ihr Traum<br />

vom Leben auf dem Lande<br />

CALLWEY Verlag<br />

224 Seiten, gebunden, 45 €<br />

Buchhandlung Buchstäblich<br />

Hauptstraße 51 I 28865 Lilienthal<br />

T 04298 69<strong>91</strong>96 I buchstaeblich.com<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!