30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feder der <strong>für</strong> ihre Mitmachstücke bekannten Bühnenautorin Christina<br />

Stenger (Jahrgang 1970). Die Inszenierung von Elke Ohlrogge feiert<br />

am 27. Mai Premiere, bis zum 9. September folgen auf der Höge 16<br />

Aufführungen. Die Geschichte dreht sich um ein Riff, das vor üblen Machenschaften<br />

bewahrt werden muss. Steuermann Narius macht sich mit<br />

seinem U-Boot auf den Weg und bekommt bei der Rettung tatkräftige<br />

Unterstützung von Meeresbewohnern wie Qualle, Seeschlange und<br />

Hummer. Und aus dem Zuschauerraum. „Wir laden zu einem Stück ein,<br />

bei dem das Publikum die Hauptrolle spielt und mit viel Humor <strong>für</strong> die<br />

ganze Familie die zauberhafte Wasserwelt am magischen Riff erlebt“,<br />

versprechen die Lilienthaler Theatermacher. Ob es den Protagonisten<br />

gelingt, die entführte Muschel Mariel aus den Fängen der Bösewichte zu<br />

befreien und das Zepter der Meereskönigin wieder zu beschaffen, wird<br />

hier nicht verraten.<br />

Das Abendstück ist ein Klassiker: William Shakespeares (1564-1616) Komödie<br />

„Was ihr wollt“. Regie führt Felix Sommer, der der Lilienthaler Freilichtbühne<br />

wie Elke Sommer schon lange verbunden ist. Die Geschichte:<br />

Durch einen Schiffbruch wird Viola von ihrem Zwillingsbruder Sebastian<br />

getrennt. In Männertracht verkleidet tritt sie als Cesario in die Dienste<br />

des Herzogs Orsino. Dieser ist hoffnungslos in Gräfin Olivia verknallt. Er<br />

schickt den vermeintlichen Cesario mit einer Liebesbotschaft zur Gräfin,<br />

die sich sogleich „in den jungen Mann“ verliebt.<br />

Worpsweder Schlösschen<br />

…von der Kunst, mit Schönem zu leben.<br />

Die Fahrradsaison ist<br />

eröffnet!<br />

Worpswede ist immer einen Ausflug<br />

wert!<br />

Haben Sie die Radwege in und um das<br />

Künstlerdorf schon erkundet? Es lohnt<br />

sich - genauso wie ein Besuch im<br />

Worpsweder Schlösschen<br />

Wir haben unser Schlösschen herausgeputzt<br />

und freuen uns, Ihnen unsere<br />

Auswahl besonderer Wohnaccessoires<br />

und Dekorationsgegenstände zu<br />

präsentieren.<br />

Sie suchen ein Geschenk <strong>für</strong> einen<br />

lieben Menschen oder möchten sich<br />

selbst eine Freude machen?<br />

Bei uns werden Sie sicher fündig!<br />

Feinkost-Spezialitäten und viele<br />

bezaubernde Kleinigkeiten, die das<br />

Leben schöner machen, erwarten Sie.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihre Sandra Hildebrandt<br />

Bühnenbild der Freiluftbühne, Foto: Konstantin Zigmann<br />

„Weitere Figuren tragen zur mitunter tragikomischen Verwicklung der<br />

Situation bei“, verrät das Theaterteam vorab. Premiere ist am 23. Juni, bis<br />

zum 8. September folgen 14 Vorstellungen.<br />

Das Jugendtheater Eskapade hat einen Großteil seiner Aufführungen von<br />

Cornelia Funkes Kinderbuch-Bestseller „Tintenherz“ bereits im April im<br />

Martinssaal absolviert. Zum Abschluss können sich die Zuschauer aber<br />

noch auf sommerliche Freiluft-Aufführungen am 14., 15. und 16. Juli freuen.<br />

Die von Robert Koall stammende Bühnenfassung haben die Jungdarsteller<br />

unter der Leitung von Oliver Kohlmann einstudiert. Das Stück<br />

richtet sich an Jungen und Mädchen ab zehn Jahren.<br />

Karten und Gutscheine <strong>für</strong> die drei Inszenierungen können online auf<br />

fblilienthal.de bestellt werden. Die Theaterkasse ist jeweils eine Stunde<br />

vor Vorstellungsbeginn besetzt und unter der Nummer 04298/ 30198<br />

erreichbar.<br />

Worpswede · Hembergstr. 5<br />

Telefon 04792 - 98 77 990<br />

www.worpsweder-schloesschen.de<br />

Täglich geöffnet 11 - 18 Uhr<br />

auch an Sonntagen und Feiertagen<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!