30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jedes Golfspiel wird zum Naturerlebnis, Foto: Golfclub-Lilienthal e.V.<br />

eignen sich auch <strong>für</strong> 9-Loch als schnelle Abendrunde<br />

zum Abschalten nach der Arbeit oder auch <strong>für</strong> Golfer<br />

und Golferinnen, denen 9 Löcher genügen. Golfcarts<br />

und -einsitzer stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung<br />

<strong>für</strong> diejenigen, die es etwas „kommod“ haben<br />

möchten.<br />

Rehe, Fasanen und Hasen haben sich an die Golfer<br />

gewöhnt, ein einstmals seelenloser Maisacker wurde<br />

zu einem kleinen Paradies entwickelt, welches nicht<br />

nur Golfer anlockt sondern Ziel auch <strong>für</strong> Fahrradfahrer,<br />

Spaziergänger und Neugierige am Golfsport ist.<br />

Die Biologische Station Osterholz war beim Bau des<br />

Platzes und bei allen Eingriffen in die Natur eine große<br />

Unterstützung, und so sind von den 64 Hektar mehr<br />

als ein Drittel Wasserflächen und Biotope.<br />

Das Clubhaus sucht im norddeutschen Raum seinesgleichen:<br />

Das Fachwerkbauernhaus aus Rethem/<br />

Aller stand bis zum Jahr 2000 unter Denkmalschutz.<br />

Die fehlende Nutzungsperspektive und der nach und<br />

nach schlechter werdende Erhaltungszustand führten<br />

dazu, dass das Haus aufgemessen, in Handarbeit<br />

abgebaut und in seine Einzelteile zerlegt und dann<br />

eingelagert wurde. So ergab sich durch persönliche<br />

Kontakte und dem Wunsch der Clubmitglieder <strong>für</strong><br />

ein adäquates Clubhaus dann 2005 die Möglichkeit,<br />

das Fachwerkhaus wieder aufzubauen. Das Außenfachwerk<br />

wurde bis auf geringe Veränderungen im<br />

Originalzustand belassen. „Unsere wunderschöne<br />

Clubterrasse lädt zum Verweilen ein“, so die Clubmanagerin<br />

Alexandra Solovei,. Die (öffentliche) Gastronomie<br />

wurde unlängst neu eingerichtet, bestuhlt und um<br />

einen Küchenbereich ergänzt und bietet kleine Snacks<br />

und kühle Getränke.<br />

Möglichkeit, auch mit anderen Golfspielern in Kontakt<br />

zu kommen. Erweiterte Einführungen in den Golfsport<br />

oder Einzel- oder Gruppenunterricht sind weitere Angebote.<br />

Golfclub Lilienthal e.V.<br />

Erste Landwehr 20<br />

28865 Lilienthal<br />

T 04298 69 70 69<br />

golfclub-lilienthal.de<br />

Timberland<br />

®<br />

in Lilienthal<br />

Haben Sie Lust auf einen Schnupperkurs? Jeden<br />

Sonntag bietet die Golfschule unter Leitung von Klaus<br />

Maag <strong>für</strong> alle Altersgruppen um 13.15 Uhr kostenlos<br />

einen ersten Versuch mit Putter und Eisen an und die<br />

Hauptstraße 52<br />

28865 Lilienthal<br />

Tel.: 0421 906 8166<br />

www.sporthaus-lilienthal.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!