30.05.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 91

Liebe Leserin, lieber Leser, die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen. Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür. La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale. Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende. Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung. Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn! Ihre, Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
die vielfältige Bremer Kulturszene beginnt sich in den nächsten Wochen draußen zu zeigen.
Spielorte und Aufführungen, Konzerte, viel Sonne wünsche ich mir dafür.
La Strada, jetzt im Juni, darauf freue ich mich jedes Jahr, kommt mit tollen Artisten und wird wieder rund um die Wallanlagen begeistern. Im Juli die Breminale.

Wo kann man am schönsten spazieren? Im Bürgerpark natürlich, und dies genießt auch Karla Götz und hatte Spaß, mit Direktor Tim Großmann zu plaudern. Er spricht von einer Zeitenwende.

Die städtische Galerie ist immer einen Besuch wert und ein AirBnb? Eine besondere Ausstellung wartet auf Sie. Elke Kramer ist Galeristin im Viertel und schreibt über diese Ausstellung.

Durch Schwachhausen fährt die Linie 4 direkt nach Lilienthal. Einsteigen und einfach mittendrin wieder aussteigen. Ein Glück, dass unsere Redakteurin Berit Böhme sich so gut dort auskennt und für Sie vieles zusammengestellt hat. Über 20 Seiten, die zeigen, was es entlang der Strecke alles zu entdecken gibt. Unser sehr geschätzter Herr Strotmann fand in seinem Archiv einen interessanten Artikel aus der Historie Lilienthals. Lilienthal hat tolles Eis und gute Restaurants im Ortskern. Draußen genießen und bummeln in den Geschäften. Einfach mal hin.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den beginnenden Sommer, genießen Sie ihn!

Ihre,
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schnittenes plattdeutsches Angebot. Wer mag, kann<br />

sich auch der Spinn- und Webgruppe anschließen.<br />

Der Lilienhof ist als Außenstelle des Standesamtes<br />

ebenfalls ein Ort <strong>für</strong> das „Ja-Wort“.<br />

Das Gelände steht Besuchern jederzeit offen. Dank<br />

des im Mai 2022 eröffneten „Fötenpatts“ (Barfußpfads)<br />

lohnt es sich noch mehr, dort entlang zu<br />

schlendern. Neben dem Patt laden dort Matschpumpe,<br />

Sandkiste, Weidengang, Schachbrett, Spielekiste<br />

<strong>für</strong> Klein und Groß sowie Bänke zum Verweilen ein.<br />

Die Oll‘n Handwarkers haben eigene Gebäude auf<br />

dem Lilienhof. Vereinsmittelpunkt ist das Handwerkermuseum,<br />

in dem Gewerke wie Schuh-, Werkzeugund<br />

Stellmacher oder Zimmerer präsentiert werden.<br />

Teils haben die Ehrenamtlichen ganze Werkstätten<br />

zusammengetragen. Der Verein begnügt sich nicht<br />

mit der bloßen Ausstellung. Er setzt auch auf Vermittlung,<br />

Vorführungen, Gewerke-Gruppen und<br />

Workshops. Das Angebot reicht von der Klöppel- und<br />

Schneidergruppe über den Drechsler-Stammtisch bis<br />

hin zu Schmiedekursen. Neben dem Museum haben<br />

die Handwarkers eine Schmiede- und eine Bauhütte<br />

errichtet. In der Bauhütte finden sich auch Technik<br />

und Geräte aus der <strong>für</strong> die Umgehungsstraße abgerissenen<br />

Falkenberger Mühle. Zu den traditionellen<br />

„Handwerkertagen“ präsentieren sich viele Gewerke<br />

„live“ auf dem Freigelände.<br />

Im Obergeschoss des Handwerkermuseums verbirgt<br />

sich ein besonderes Kleinod: eine funktionstüchtige,<br />

interaktive Postabteilung Mit viel Leidenschaft erklären<br />

die ehrenamtlichen Fernmelder die Funktionsweisen<br />

und helfen beim Ausprobieren.<br />

futterhaus.de<br />

ALLES FÜR DEN URLAUB<br />

MIT DEM HAUSTIER!<br />

In großer Auswahl: Transportboxen,<br />

Tränken, Autodecken, etc.<br />

DAS FUTTERHAUS Lilienthal<br />

Lilienthaler Heimtierzentrum GmbH<br />

Falkenberger Landstraße 89 | 28865 Lilienthal<br />

T 04298 31564<br />

Mo–Fr 9.00 – 19.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Unser<br />

Fachpersonal<br />

berät Sie<br />

gern.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

2023 ist ein besonderes Jahr <strong>für</strong> die Handwarkers,<br />

sie feiern vom 23. bis 25. Juni ihr 50. Jubiläum. Eine<br />

Übersicht aller Aktivitäten liefert die Seite:<br />

olln-handwarkers.de<br />

Das Jahresprogramm der Heimotfrünn findet sich<br />

unter „Termine“. auf worphueser-heimotfruenn.de<br />

Der Fötenpatt entstand auf Initiative der Heimotfrünn und bereichert das Außengelände des Lilienhofs. Foto: Berit Böhme<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!