04.07.2023 Aufrufe

familie&co 07/2023

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO. FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre. Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.
FAMILIE&CO ist die Zeitschrift für junge Familien mit Kindern bis 13 Jahre.
Eltern können in FAMILIE&CO aus einem großen Fundus an Informationen und Service schöpfen, gestützt durch das Fachwissen anerkannter Experten. Kernthemen sind Erziehung und Entwicklung, Kindergarten und Schule, Gesundheit und Ernährung, Familienleben und Freizeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genuss<br />

Ausreichend Flüssigkeit<br />

aufzunehmen ist wichtig – gerade<br />

im Sommer ist Trinken aber auch<br />

eine Lust! Wie Eltern Spaß ins Glas<br />

bringen und dabei ganz nebenbei<br />

auf die Gesundheit ihres Kindes<br />

achten<br />

E<br />

in frisch gepresster Orangensaft<br />

zum Frühstück, ein kühles<br />

Glas Mineralwasser nach dem<br />

schweißtreibenden Kick im Garten,<br />

ein leckerer Früchte-Eistee nach Mamas<br />

Geheimrezept – Trinken kann so<br />

richtig Spaß machen! Und das ist gut<br />

so, denn schließlich ist Flüssigkeit unser<br />

wichtigstes Lebenselixier. 50 bis<br />

60 Prozent unseres Körpers bestehen<br />

aus Wasser, bei Kindern und Jugendlichen<br />

sind es sogar noch einmal zehn<br />

Prozent mehr. Ausreichend und regelmäßig<br />

zu trinken, ist für sie deshalb<br />

besonders wichtig.<br />

Hitze verdoppelt<br />

den Flüssigkeitsbedarf<br />

„Schon ein leichter Flüssigkeitsmangel<br />

beeinträchtigt bei Kindern sehr schnell<br />

die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit“,<br />

sagt Antje Gahl von der<br />

Deutschen Gesellschaft für Ernährung<br />

(DGE). Schwindel, Kopfschmerzen,<br />

Müdigkeit und sogar Kreislaufprobleme<br />

könnten die Folge sein, warnt die<br />

Ernährungsexpertin. Vor allem wenn<br />

es heiß ist oder ein Kind sich intensiv<br />

bewegt, sollten Eltern ein Auge darauf<br />

haben, dass ausreichend getrunken<br />

wird. Denn solche Faktoren können<br />

den üblichen Flüssigkeitsbedarf glatt<br />

verdoppeln. Normalerweise sollen<br />

Kinder zwischen vier und zehn Jahren<br />

mindestens einen Liter am Tag trinken,<br />

so die Empfehlung der DGE.<br />

Tipps<br />

und Tee<br />

Tee selber machen ist<br />

gar nicht so schwer:<br />

Wichtig, vermeiden<br />

Sie Schadstoffe!<br />

Sammeln Sie keine<br />

Pflanzen, die an<br />

Straßen oder Bahndämmen<br />

wachsen.<br />

Wählen Sie nur gesunde<br />

Pflanzen aus – und<br />

natürlich nur solche,<br />

die Sie auch sicher erkennen.<br />

Oder Sie bauen<br />

gleich selbst an.<br />

Beim Trocknen sollten<br />

Blätter und Blüten möglichst<br />

wenig zerkleinert<br />

werden, so bleibt das<br />

Aroma erhalten.<br />

Die Pflanzen flach auf<br />

einer luftigen Unterlage<br />

ausbreiten, vor Licht<br />

schützen!<br />

Tee in dunklen Schraubgläsern<br />

aufbewahren.<br />

<strong>07</strong>/<strong>2023</strong> familie&<strong>co</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!