11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Straßenans.<br />

Giebel links<br />

Turnh.-Giebel<br />

Außenans. TH<br />

Giebel rechts<br />

Hofansicht<br />

Hofans. TH<br />

Hofgiebel TH<br />

Bezirksamt Marzahn-Hellerdorf<br />

Denkmalpflegerische Studie <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong> <strong>Berlin</strong>-<strong>Kaulsdorf</strong><br />

Übersicht der Fenster-Typi<br />

Anlage C 18.11.<strong>2021</strong><br />

Nr. Fenster-Bild Titel Dokument - Zuordnung Titel Bauart Benennung in Systematik Nutzungszuordnung Anzahl<br />

Geschoß<br />

Anmerkungen<br />

23 Bauteil Turnhalle Achsen 2-achsig A-2/2 Wohnung Rektor EG<br />

Fassade Seitenansicht links Fensterhöhe 2 Sprossenfelder OG1<br />

Geschoß Obergeschoß Typ OG2 3<br />

Oberlicht<br />

DG<br />

Quelle Landesarchiv Ö<strong>ff</strong>nung<br />

Datei F-Rep_290-09-03_65-1373 Anschlag außen<br />

Datierung 1927 Rahmung Aufsatzrahmen umlaufend<br />

24 Bauteil Turnhalle Achsen 1-achsig V-1/4+2 Seitenaufgang TH EG 1<br />

Fassade Seitenansicht links Fensterhöhe 4 Sprossenfelder OG1<br />

24a Geschoß Hochparterre - DG Typ V-1/4+4 OG2 1<br />

Oberlicht 2 bzw. 4 Sprossenfelder DG<br />

Quelle Landesarchiv Ö<strong>ff</strong>nung<br />

Datei F-Rep_290-09-03_65-1373 Anschlag hinter Verblender<br />

Datierung 1927 Rahmung<br />

25 Bauteil Turnhalle Achsen 2-achsig V-2/5+7+2 Turnhalle - Fassade EG 5<br />

Fassade Seitenansicht links Fensterhöhe 5 + 7 Sprossenfelder OG1<br />

Geschoß Hallenfenster Typ OG2<br />

Oberlicht 2 Sprossenfelder DG<br />

Quelle Landesarchiv Ö<strong>ff</strong>nung Kipp<br />

Datei F-Rep_290-09-03_65-1373 Anschlag hinter Verblender<br />

Datierung 1927 Rahmung<br />

xxx Erweiterungsbau keine Originalfenster !<br />

Burckhardt Fischer, Architekt, Pommersche Straße 11, 10707 <strong>Berlin</strong>, 030-211 8775, info@fischer-architekt-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!