11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innenansicht der Fensternische, Flügelrahmen<br />

des Außenfensters in Blau<br />

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie Fensterfund <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Kaulsdorf</strong>, 08.2022<br />

Die Außenfenster bestehen aus 6 Flügelrahmen mit jeweils den gleichen Abmessungen<br />

von jeweils ~ b/h 41,5 x 73,5 cm, mit jeweils einer Quersprosse, so daß annährend<br />

quadratische Scheibenabmessungen bestehen..<br />

Die äußeren Oberlicht-Fenster sind als Kippflügel ausgebildet, gekoppelt mit den<br />

entsprechenden Flügelrahmen des Innenfensters. Alle anderen Fensterflügel sind als<br />

Drehflügel ausgebildet, die mittleren Fensterflügel sind allerdings durchweg nur mit<br />

Einreibern versehen und sollten o<strong>ff</strong>ensichtlich nur zu Putzzwecken geö<strong>ff</strong>net werden.<br />

Die Flügelrahmen der Innenfenster sind alle mit ~ 76,7 cm gut 3 cm höher als die<br />

entsprechenden Außenfenster, wobei die maßliche Di<strong>ff</strong>erenz zu den Außenfenstern nach<br />

oben und nach unten jeweils deutlich größer ist, als am Querkämpfer.<br />

Das Breitenmaß der mittigen Flügelrahmen des Innenfensters entspricht nahezu dem der<br />

entsprechenden Außenfenster, während die äußeren Flügelrahmen des Innenfensters mit<br />

~ 46,5 cm jeweils ungefähr 4 cm breiter sind als die entsprechenden Außenfenster – dieses<br />

schlägt sich primär an den jeweiligen Leibungsseiten nieder.<br />

Ungewöhnlich ist ein jeweils um ~ 1 cm verbreitertes Rahmenprofil nur der Oberlichtfenster<br />

an diesen Leibungsseiten: o<strong>ff</strong>enkundig sollte hiermit der „breitere“ Eindruck der unteren<br />

Drehflügel infolge der seitlich abgeordneten Bänder optisch „eingefangen“ werden.<br />

- 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!