11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Berlin</strong>-<strong>Kaulsdorf</strong>, III-IV.<strong>2021</strong><br />

ES WIRD EINE MODERNE SCHULE<br />

steht in einer Beschreibung, die o<strong>ff</strong>ensichtlich<br />

zur Übergabe des fertigen Gebäudes<br />

verfasst wurde 3<br />

Dieses ist ganz sicher richtig und auch<br />

außerordentlich im Hinblick auf die darin<br />

aufgeführte Ausstattung des Gebäudes nicht<br />

nur mit Chemie- und Physikraum, Zeichensaal<br />

und generell modern ausgestatteten<br />

Klassenräumen, auch der Turnhalle, die als<br />

Theaterraum genutzt werden konnte mit<br />

Bühne und mit gesondertem Entrée,<br />

sondern auch dem ausdrücklich hier<br />

erwähnten Kino und dem großen Vorführraum<br />

im 1. OG – einschließlich einer reichhaltigen<br />

Medienausstattung, und der laut<br />

Bericht ebenfalls umfangreichen Volksbücherei.<br />

Nicht alltäglich in jener Zeit dürfte auch die<br />

Einrichtung von Lehrwerkstätten für Papierarbeiten<br />

sowie für Holz- und Möbelarbeiten,<br />

auch eine solche für Näharbeiten und eine<br />

Lehrküche gewesen sein – also für nahezu<br />

alles, was das Leben so fordert.<br />

Allerdings waren letztere ausdrücklich nur<br />

für Mädchen vorgesehen, die Werkstätten<br />

nur für die Knaben, und wie die Fotos (oben)<br />

von wahrscheinlich etwa 1928 zeigen,<br />

waren auch die Naturwissenschaften wohl<br />

nur für diese vorgesehen.<br />

3<br />

Museum Marzahn-Hellersdorf, Fotos verö<strong>ff</strong>entlicht in: Deutsche Illustrierte 13.03.1928.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!