11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie Türen <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Berlin</strong>-<strong>Kaulsdorf</strong>, XII.2022<br />

Im Innenbereich der ehemaligen Turnhalle – ursprünglich zugleich Veranstaltungssaal –<br />

ist nur noch eine Türanlage zweifelsfrei und vollständig der Originalausstattung zuzuordnen:<br />

und zwar im Zugang zum Bühnenbereich links.<br />

T 053<br />

Türblatt und Umfassungszarge („Expressionismuszarge“)<br />

weisen die gleiche Bauart auf wie<br />

die erhaltenen Originaltüren in Rektoren- und<br />

Hausmeisterwohnung, wie auch in den Raum-<br />

Trennwänden im Schulgebäude.<br />

Die Türanlage wurde aktuell umfassend überarbeitet<br />

– originale Farbbefunde dürften damit<br />

verloren sein.<br />

Eine weitere Tür in ähnlicher Ausführung ist in der ehemaligen Turnhalle vor der Abseite<br />

unter der Treppe im an der Westseite angefügten Treppenturm vorhanden – allerdings<br />

mit lediglich 4 statt 5 Füllungen – es handelt sich um einen aktuellen Nachbau.<br />

Auf einer zufällig vorliegenden Aufnahme ist auch die bisherige Tür zu erkennen (Bildausschnitt<br />

links): es handelte sich um eine vertikal strukturierte, angedeutete „Brettertür“<br />

– im nachfolgend erläuterten Entwurfssystem der Außentüren ein für eine nachgeordnete<br />

Tür zu einer Abseite absolut schlüssiges Prinzipdetail, einschl. der reduzierten Zarge.<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!