11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie Fensterfund <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Kaulsdorf</strong>, 08.2022<br />

Es handelt sich um die dem heutigen Fund entsprechende 3-achsige Fensteranlage mit<br />

mittigen Querkämpfer, in den äußeren Flügeln oben und unten jeweils eine Quersprosse.<br />

Es fehlt nicht nur der untere mittige Fensterflügel außen, sondern auch der rechte<br />

Fensterpfosten dort, was den – mangels Anschlag – leicht schräg gestellten Fensterflügel<br />

rechts erläutern würde. Zudem aber fehlen, wie an dem Schattenwurf sichtbar, ein Großteil<br />

der äußeren Verglasungen und insbesondere der äußere Aufsatzrahmen, der original<br />

einige Zentimeter über die Putzfassade hinausragte.<br />

Seine Spur auf dem äußeren Fensterrahmen ist noch sichtbar, würde er aber selbst noch<br />

vorhanden sein, müßte er den Schatten auf Putzfassade und Fensterrahmen werfen. Der<br />

Schattenwurf ist aber umgekehrt: von der Putzkante auf den Blendrahmen des Fensters<br />

außen.<br />

Die originale Sohlbank – Teil des Aufsatzrahmens – ist hier aber o<strong>ff</strong>enkundig noch erhalten<br />

und kragt erkennbar deutlich über die Putzfassade vor (rechts).<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!