11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie Fensterfund <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Kaulsdorf</strong>, 08.2022<br />

Aus den bisherigen Forschungen im Rahmen der Studie <strong>2021</strong> bereits bekannt war der die<br />

ungewöhnliche Einbausituation der Fensteranlagen mit sowohl einem inneren, auch einem<br />

äußeren Mauerwerksanschlag an einer Mauerwerksvorlage: im Grunde handelt es sich<br />

hierbei nicht um eine klassische Kastenfensterkonstruktion, sondern um jeweils eine<br />

innere und eine äußere Fensteranlage, die wie ein Kastenfenster durch innere Leibungsund<br />

Sturzbekleidungen verbunden sind.<br />

Die Konsequenz dieser besonderen Konstruktion ist ein ungewöhnlich großer Scheibenabstand<br />

zwischen inneren und äußeren Fenstern.<br />

Wie genau der Mauerwerksanschluß und die Fensterkonstruktion hier ausgeführt wurde,<br />

sollte durch weitere Freilegungen dann an der ehemaligen Fassadenseite geklärt werden.<br />

Bewertung:<br />

Es handelt sich um eine sehr ambitioniert geplante Fensterkonstruktion mit erkennbar<br />

einem besonderen Gewicht auf gestalterischen Aspekten. Auch die bislang erkannte<br />

Ausführung ist zumeist durchaus hochwertig. Allerdings bestehen auch bauartbedingte<br />

Schwächen, die zum Teil auf nicht immer konsequent und völlig zu Ende gedachte<br />

Planungsüberlegungen zurückzuführen sind.<br />

Insgesamt handelte es sich jedoch um sehr hochwertige Fensteranlagen, die sich<br />

schlüssig in das spezifische Entwurfskonzept des Gebäudes einfügen und dabei<br />

wesentliches und prägendes Gestaltungselement sind.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!