11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Berlin</strong>-<strong>Kaulsdorf</strong>, III-IV.<strong>2021</strong><br />

Wie nachfolgend detailliert ausgeführt und dargestellt, entsprachen die originalen Fenster<br />

sowohl als Einfach-, wie auch als Kastendoppelfenster in Konstruktion und Profilabmessungen<br />

weitgehend zeitgenössischen Fenstern guter Qualität.<br />

Abweichend vom üblichen Erscheinungsbild sind jedoch bei den entsprechenden Fenstern<br />

in allen Einbausituationen am Objekt ein fast derb erscheinendes halbrundes Profil, das<br />

außenseitig dem Kämpfer und den Pfosten appliziert und in den Kreuzungspunkten mit<br />

einem Würfel betont wurde.<br />

Erhaltenes Originalfenster an der linken Seitenansicht der Turnhalle (heute Kindergarten)<br />

Im Bereich des heutigen Kindergartens am straßenseitigen Giebel des Turnhallenkomplexes<br />

sind etliche originale Fenster weitgehend erhalten, wenn auch in den Putzfassaden<br />

in geänderter Einbausituation.<br />

Am Schulgebäude selber finden sich bis auf wenige Ausnahmen neue Fenster von etwa<br />

2001 <strong>ff</strong>., mit denen man sich am historischen Original zu orientieren suchte.<br />

Aus dem Fertigstellungsjahr des Gebäudes 1927 sind 3 Photographien u. a. im Landesarchiv<br />

in sehr guter Qualität erhalten, aus denen für die meisten Fenster auf die originale<br />

Situation geschlossen werden kann. Eine Aufnahme nur des linken Eingangs an der<br />

Straße ist so detailliert, das spezifische Ausführgen nachvollzogen werden können.<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!