11.10.2023 Aufrufe

Ulmen-Grundschule Berlin-Kaulsdorf, DENKMALPFLEGERISCHE STUDIE 2021 ff

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin). Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform. Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

Die Erarbeitung der Studie erfolgte im Auftrag des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf (Berlin).
Die Ulmengrundschule in Berlin-Kaulsdorf ist ein expressionistisches Gebäude der Reformpädagogik. Der realisierte Entwurf von 1027 entstammt in seiner Grundkonzeption zunächst dem "Heimatstil" vgl. Fortschreibung / Ergänzung der Studie, ebenfalls auf dieser Plattform.
Das Gebäude wurde infolge Kriegsschäden, Umnutzungen und Erweiterung und fehlender Kenntnis zum ursprünglich ambitionierten Gestaltungskonzept und dessen Zusammenhang mit der damaligen Reformpädagogik innen wie außen deutlich verändert. In einer 1. Studie hierzu wurden zunächst die Veränderungen der Fenster betrachtet, ergänzend dann dazu auch die Türen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burckhardt Fischer, Architekt: Denkmalpflegerische Studie Türen <strong>Ulmen</strong>-<strong>Grundschule</strong>, <strong>Berlin</strong>-<strong>Kaulsdorf</strong>, XII.2022<br />

Typ - B_VIII - Treppenraum-Türanlagen ab Bauphase V, erneuert Bauphase VIII ?<br />

Die Treppenaufgänge waren ausweislich der aus dieser Zeit erhaltenen Fotos bis in die<br />

Sechziger Jahre nicht als eigenständige Treppenräume brandschutztechnisch abgeteilt.<br />

Dann wurden jedoch hölzerne Türanlagen mit Ornamentverglasung eingebaut, die<br />

Türflügel waren für die Nutzung wiederum als <strong>Grundschule</strong> aber bereits wieder ausgehängt<br />

– die brandschutztechnische Erfordernis damit also konterkariert.<br />

Vgl. Seite 13 - Historische Fotos<br />

Heute werden dort moderne Aluminium-/Glas-Türanlagen mit O<strong>ff</strong>enhaltung verwendet,<br />

die den Mindestanforderungen an den Brandschutz diesbezüglich dort genügen sollten,<br />

andere Aspekte hierbei werden an dieser Stelle nicht erörtert.<br />

TURNHALLENTRAKT<br />

Die Türanlagen im Turnhallentrakt und im heutigen Kita-Bereich (ehem. Rektorenwohnung<br />

u. a.) wurden aus organisatorischen Gründen gesondert erfaßt.<br />

Beide Bereiche sind inzwischen durch Umbauten stark verändert und waren durch<br />

Kriegszerstörungen zentral betro<strong>ff</strong>en.<br />

Die Erfassung beschränkt sich hier auf Originaltüren bzw. im Vergleich zu betrachtende<br />

Türanlagen.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!