19.10.2023 Aufrufe

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2024

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IPCs/Embedded Systeme<br />

Hoch performanter Chipsatz<br />

und sehr schneller Speicher<br />

Acturion bringt Calmo Industrie PCs mit Alder Lake Prozessoren an den Start<br />

Industrie Rechner Systeme von<br />

Acturion haben ein langes Leben.<br />

Üblicherweise werden neue Generationen<br />

oder neue Modelle für einen<br />

Lebenszyklus von fünf Jahren aufgelegt.<br />

Reparaturen und der Support<br />

durch Acturion laufen sogar<br />

10 Jahre lang.<br />

Im Herbst 2023 schlägt Acturion<br />

mit der neuen Generation ein neues<br />

Kapitel bei den Calmo Industrie<br />

Rechner Systemen auf. Auch bei<br />

der neuen Industrie Rechner Generation<br />

hat man sich beim deutschen<br />

Hersteller Kontron aus Augsburg<br />

bedient. Als Plattform für die neue<br />

Generation kommt das Mainboard<br />

K3841-Q µATX zum Einsatz. Dieses<br />

Kontron Mainboard kann mit Intel<br />

i-Core i3, i5, i7 und i9 Prozessoren<br />

der 12. Generation (Alder Lake)<br />

und auch 13. Generation (Raptor<br />

Lake) bestückt werden. Das Kontron<br />

K3841-Q µATX Mainboard beherbergt<br />

den sehr performanten Intel<br />

Q670E Chipsatz. Unterstützung finden<br />

die Intel Prozessoren von sehr<br />

schnellem DDR5-4800 UDIMM Speicher,<br />

der auf dem Mainboard bis zu<br />

128 GB ausgebaut werden kann.<br />

Zahlreiche Schnittstellen<br />

Neben modernster Technik bietet<br />

das Mainboard K3841-Q µATX<br />

von Kontron auch zahlreiche<br />

Schnitt stellen an. Dazu gehören:<br />

vier DisplayPort-Anschlüsse, zwei<br />

2,5Gbe und ein 1Gbe RJ45 LAN-<br />

Anschluss, vier USB 3.2 Gen1 Buchsen,<br />

4x USB 3.2 Gen2 Buchsen,<br />

ein USB-C 3.2 Gen2 Anschluss,<br />

ein COM-Anschluss und Audio-<br />

Anschlüsse.<br />

K3851-R R680E ATX<br />

Optional bietet Acturion bei der<br />

neuen Generation der Calmo<br />

Industrie PCs auch das Mainboard<br />

K3851-R R680E ATX von Kontron.<br />

Dieses Mainboard hat den Intel<br />

Chipsatz R680 bestückt und bietet<br />

ebenfalls die Möglichkeit bis zu<br />

128 GB DDR5-4800 UDIMM mit<br />

ECC einzubauen. ECC bedeutet,<br />

dass Fehler im laufenden Betrieb<br />

festgestellt und korrigiert werden<br />

können, ohne dass es zum<br />

Datenverlust oder Absturz des<br />

Systems kommt. Diese Technik<br />

ist zwar etwas kostenintensiver,<br />

aber erhöht die Betriebssicherheit<br />

ganz erheblich.<br />

Auch das K3851-R R680E ATX<br />

Mainboard bietet die gleichen<br />

Schnittstellen wie das K3841-Q<br />

µATX. Bei den internen Schnittstellen<br />

bietet das K3851-R680E<br />

ATX Mainboard jedoch zwei PCIe<br />

Schnittstellen (insgesamt sechs)<br />

und noch zusätzlich eine alte<br />

PCI Schnittstelle mehr an als das<br />

K3841-Q μATX.<br />

Stufenweise Einführung<br />

Die Einführung auf die neue Generation<br />

erfolgt klassenweise. Jetzt im<br />

Herbst werden die Calmo UNI Pro<br />

und Calmo S und Calmo M Box-<br />

IPCs umgestellt. Anfang <strong>2024</strong> folgen<br />

dann die Panel-PC-Modelle<br />

und danach die Mini-IPCs.<br />

Acturion Datasys GmbH<br />

www.acturion.com<br />

www.acturion-industrie-pc.com<br />

28 <strong>Einkaufsführer</strong> <strong>Produktionsautomatisierung</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!