19.10.2023 Aufrufe

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2024

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienen und Visualisieren<br />

Über demmel products<br />

Die österreichische Ideenschmiede<br />

entwickelt, produziert<br />

und vertreibt bereits seit 1988<br />

State-of-the-Art HMI-Technologie,<br />

die das Leben des Anwenders<br />

einfacher, sicherer und komfortabler<br />

gestaltet.<br />

Erstmalig in der Unternehmensgeschichte<br />

konnte demmel products<br />

im Jahr 2003 mit der Vorstellung<br />

seiner „Next Generation<br />

Intelligent LCDs“ (iLCDs)<br />

vom Start weg die Technologieführerschaft<br />

übernehmen. Intelligente<br />

Displays von demmel products<br />

sind seit je her eine beliebte<br />

Wahl bei HMIs mit hochwertigen<br />

Screen Designs.<br />

Im Jahr 2023 wurde mit der<br />

iLCD Linux Serie eine zukunftsträchtige<br />

Entwicklung auf den<br />

Markt gebracht, die vor allem<br />

sind der Realisierung von high-end<br />

Interfaces, die aus dem Consumerbereich<br />

bekannt sind, oft Grenzen<br />

gesetzt. Um eine solche Bedienbarkeit<br />

und Visualisierung darzustellen,<br />

kommen oft Panel-PCs zum Einsatz,<br />

weil diese über die nötige Performance<br />

verfügen. Allerdings sollten<br />

für Kunden mit anspruchsvollen<br />

Anwendungen konzipiert<br />

ist. Jahrelange Forschung und<br />

Entwicklung sind in dieses Produkt<br />

geflossen. Eine Innovation<br />

inmitten von Covid-19 und<br />

Liefer kettenproblemen durchzuführen<br />

war mit viel Aufwand<br />

und Bangen verbunden. Trotz<br />

dieser schwierigen Phase ist es<br />

gelungen, Kunden und Partnern<br />

nun eine Entwicklung zu liefern,<br />

die die Anforderungen von Morgen<br />

erfüllt.<br />

Die Hard- und Software wird am<br />

Hauptstandort in Wien ent wickelt.<br />

Die Produktion und Logistik finden<br />

nur einen Sprung über die<br />

Grenze in der Slowakei statt.<br />

Somit ist das Produkt „Made in<br />

EU“ und entspricht europäischen<br />

Qualitätsstandards.<br />

im Optimalfall neben der Bedienung<br />

auch Steuerungsaufgaben<br />

von Geräten und Systemen vom<br />

jeweiligen Human Machine Interface<br />

einer Einheit übernommen<br />

werden. Hier hinken Panel-PCs den<br />

intelligenten Displays nach, weil sie<br />

mangels der nötigen Schnittstellen<br />

nicht eigenständig eine Maschine<br />

oder ein Gerät steuern können.<br />

Starke Performance<br />

inklusive Betriebssystem<br />

Um Entwickler bei der Umsetzung<br />

von zukunftsorientierten Lösungen<br />

zu unterstützen, forschen Hersteller<br />

wie demmel products an neuen<br />

Lösungen und präsentieren immer<br />

leistungsstärkere HMIs. Jüngste<br />

Entwicklung: Ein intelligentes Display,<br />

das unter dem Betriebs system<br />

Embedded Linux läuft und eine<br />

3D-Grafik Unterstützung in Hardware<br />

anbietet.<br />

Damit wurde erstmals im Formfaktor<br />

eines intelligenten LCD die<br />

Möglichkeit geschaffen, anspruchsvolle<br />

Visualisierungen mit geringer<br />

Leistungsaufnahme von wenigen<br />

Watt und mit kleinem Volumen<br />

(kaum größer als das eigentliche<br />

TFT) zu verwirklichen. Diese<br />

Neuentwicklung vereint die Vorteile<br />

klassischer intelligenter Displays,<br />

wie schnelles time-to-market und<br />

die Möglichkeit die Maschine komplett<br />

über das HMI zu steuern – all<br />

dies mit der Bedienungsfreundlichkeit<br />

und Flexibilität von Panel-PCs.<br />

Superschnelle Prozessoren<br />

Das Herzstück der neuen iLCD<br />

Linux Serie sind superschnelle<br />

Prozessoren, wie der i.MX8M+,<br />

ein 1,8-GHz-Quad-Core-Prozessor<br />

mit integriertem Video- und<br />

Grafik prozessor für 3D- Rendering.<br />

Dieser ermöglicht Hochleistungsgrafik-<br />

und Bildverarbeitung. Damit<br />

können adaptive GUIs entwickelt<br />

werden, die der Bedienbarkeit<br />

von Tablets entsprechen, während<br />

gleichzeitig deutlich an der Hardwareentwicklung<br />

gespart wird, weil<br />

die Peripherie bereits vorhanden<br />

ist. Einen oftmals kritischen Faktor<br />

bei Hochleistungsprozessoren<br />

stellt die Kühlung dar. Dank seiner<br />

niedrigen Stromaufnahme können<br />

die Module passiv gekühlt werden.<br />

Die geringe Leistungsaufnahme und<br />

die schlanke Bauform (Gesamtdicke<br />

inklusive Display von nur 15,5 mm)<br />

erlaubt es diese Modelle auch bei<br />

beengten Verhältnissen einzusetzen.<br />

Zudem beschleunigt der Einsatz<br />

von intelligenten HMIs die Entwicklung<br />

von innovativen Geräten<br />

der Zukunft deutlich.<br />

Frei modifizierbares<br />

Betriebssystem<br />

Das frei modifizierbare Yocto-<br />

Linux Betriebssystem erweitert das<br />

Anwendungsspektrum enorm und<br />

ermöglicht performante, individuelle<br />

und anspruchsvollere Applikationen<br />

selbst zu kreieren. ◄<br />

www.beam-verlag.de<br />

MIT EINEM KLICK<br />

SCHNELL<br />

INFORMIERT!<br />

• Umfangreiches Fachartikel-<br />

Archiv zum kostenlosen<br />

Download<br />

• Aktuelle Produkt-News<br />

aus der Elektronikbranche<br />

• Unsere Zeitschriften<br />

und <strong>Einkaufsführer</strong> als E-Paper<br />

• Messekalender<br />

• Ausgewählte Workshops<br />

und Seminare<br />

<strong>Einkaufsführer</strong> <strong>Produktionsautomatisierung</strong> <strong>2024</strong> 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!