19.10.2023 Aufrufe

Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2024

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung<br />

Mehr Effizienz im Fertigungsprozess<br />

Lasersensoren AXIS-MI: Die<br />

neuen eddylab Lasersensoren der<br />

AXIS-Reihe zeichnen sich durch<br />

eine besonders kleine Bauform aus<br />

und sorgen für präzise Messergebnisse<br />

auch auf schwierigen Oberflächen<br />

und in engsten Räumen.<br />

eddylab GmbH<br />

www.eddylab.de<br />

Der kleinste Sensor der Lasersensorreihe<br />

AXIS-MI-10/104 hat<br />

eine miniaturisierte Bauform von<br />

nur 35 x 37 mm und sorgt bei einem<br />

Messbereich bis 104 mm für zuverlässige<br />

Ergebnisse auf engstem<br />

Raum. Mit der hochpräzisen Punktstrahlung<br />

eignen sich diese kompakten<br />

Lasersensoren besonders<br />

für die punktgenaue Vermessung<br />

von kleinsten Bauteilen und kommen<br />

beispielswiese bei der Anwesenheitskontrolle<br />

von Bauteilen auf<br />

Platinen zum Einsatz.<br />

Lasersensoren der Reihe AXIS-<br />

MI-50/300/500 erreichen einen<br />

Messbereich bis 500 mm und sind<br />

nicht nur mit Punktstrahlung, sondern<br />

auch mit Linienstrahlform verfügbar.<br />

Diese Linienlaser sorgen<br />

für konstante, zuverlässige Messergebnisse<br />

auf rauen strukturierten<br />

Oberflächen wie Metall oder Holz.<br />

Durch die Linienstrahlform können<br />

kleinste Strukturen auf der Oberfläche<br />

des Messobjekts ausgeblendet<br />

werden, um ein besonders präzises<br />

Messergebnis zu erreichen.<br />

Die AXIS-Lasersensoren sorgen<br />

durch ihre Präzision und Zuverlässigkeit<br />

besonders bei Inline-Messungen<br />

für einen reduzierten Ausschuss<br />

und damit für eine hohe<br />

Effizienz im Fertigungsprozess.◄<br />

Mit fast 40 Jahren Erfahrung in den<br />

Bereichen Elektronik, Mechanik und Software<br />

entwickelt und fertigt die CGS – Computer<br />

Gesteuerte Systeme GmbH aus Markt Schwaben,<br />

östlich von München, Testsysteme und<br />

Testsoftware für elektronische Baugruppen.<br />

Unsere Kunden aus den Bereichen Automotive,<br />

Aerospace, Home Appliances und<br />

Energy schätzen unsere Lösungskompetenz<br />

aus einer Hand: Von der Planung und<br />

Entwicklung bis hin zur Fertigung und Wartung<br />

werden sie direkt von uns betreut und<br />

haben einen festen Ansprechpartner.<br />

Unsere Systementwicklung schafft Standards<br />

im Aufbau von Testsystemen für die<br />

Elektronik, entwickelt aber auch überzeugende,<br />

taktzeitoptimierte, kundenspezifische<br />

und individuelle Lösungen. Mit unserem hochmodernen<br />

Maschinenpark fertigen wir hochpräzise<br />

Mechaniken und Adapter zur optimalen<br />

Kontaktierung praktisch aller Prüflinge.<br />

Bei Bedarf programmieren wir prüfzeitoptimierte<br />

Testsoftware für Ihre Prüflinge mit<br />

LabWindows/CVI, TestStand, LabVIEW oder<br />

anderen Software Produkten.<br />

Durch unsere Kooperationen mit namhaften<br />

Sensorherstellern kann die CGS ein extrem<br />

zuverlässiges, flexibles und zertifiziertes Programmiergerät<br />

für Sensoren anbieten, das auch<br />

für Fertigungslinien optimiert ist.<br />

CGS Computer Gesteuerte Systeme GmbH • Henleinstraße 7 • 85570 Markt Schwaben<br />

Tel.: 08121/2239-30 • Fax: 08121/2239-40 • jobs@cgs-gruppe.de • www.cgs-gruppe.de<br />

<strong>Einkaufsführer</strong> <strong>Produktionsautomatisierung</strong> <strong>2024</strong> 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!