09.11.2023 Aufrufe

knw Journal: Unsere Herbstausgabe

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Aus dem Kindernetzwerk<br />

Kinder mit besonderem Bedarf wie Eltern-Selbsthilfegruppen<br />

etwas tun. Ohne sie wäre der hohe<br />

Standard der Kinderversorgung nicht mehr möglich.“<br />

Dort konnte dann auch eine eindrucksvolle 10-Jahres-Bilanz<br />

vorgelegt werden: 80.000 Anfragen/Aussendungen<br />

in 10 Jahren, 2.000 Schlagworte, 130<br />

Mitgliedsorganisationen.<br />

Bis 2002 standen dann folgende Aktivitäten im<br />

Fokus:<br />

• Herausgabe von drei bundesweiten Wegweisern<br />

in Form von Büchern unter dem Titel „Wer hilft<br />

weiter?“ für Eltern und Ärzt:innen. Herausragend<br />

dabei der Band 1 „Eltern-Selbsthilfegruppen,“ der<br />

bis 2004 in drei weiteren Auflagen mit zuletzt 1.044<br />

Seiten und 5.000 Adressen erschien.<br />

• Immer neue Charity-Aktionen wie die mit der<br />

spektakulär nachgebauten <strong>knw</strong>-Spenden-Box des<br />

SAS-Radisson-Hotels in Frankfurt.<br />

• Seit November 1999 (bis Dezember 2019) 65<br />

Ausgaben von Kinder Spezial, einer Zeitschrift mit<br />

Themen über Kinder mit besonderen Bedürfnissen,<br />

die sonst in der Medienlandschaft untergehen.<br />

Hohe Auflage (20.000) und weite Verbreitung etwa<br />

auch bei den Pädiater:innen durch die feste Einbindung<br />

in die „Kinderärztliche Praxis“.<br />

• Gründung einer CP-Initiative mit dem Ergebnis<br />

einer <strong>knw</strong> Materialiensammlung (130 Seiten) über<br />

Therapieverfahren im Kindes- und Jugendalter.<br />

2002 dann das 10jährige Jubiläum in Berlin (Schirmherrin<br />

Christina Rau) mit der Verabschiedung des<br />

1. Berliner Appells und der Entscheidung, künftig in<br />

der Hauptstadt Berlin-Beauftragte für das Kindernetzwerk<br />

zu ernennen. Dabei wurde die Gründung<br />

von sechs bundesweiten Arbeitskreisen (“Seltene<br />

Erkrankungen”, “Kooperation Fachleute-Betroffene“,<br />

“Psychosoziale Nachsorge”, “Junge Erwachsene”,<br />

“Pflege und psychosoziale Versorgung” und<br />

“Bündnis für Kinder”) beschlossen.<br />

Ab 2003 (bis 2009/2010) initiierte das Kindernetzwerk<br />

große Messestände bei der Rehacare<br />

in Düsseldorf, der Rehab in Karlsruhe oder auch<br />

bei bundesweiten Kinderärzt:innen-Kongressen.<br />

Dies erfolgte durch die Planung und die Organisation<br />

von Gemeinschaftsständen für gut 20 Eltern-<br />

Selbsthilfeorganisationen. Ziel des <strong>knw</strong> dabei war,<br />

ein breites Netzwerk zu spannen und die speziellen<br />

Kinderbedürfnisse auf der großen Messebühne in<br />

den Fokus zu rücken. Enger Kooperationspartner<br />

war dabei rehakind.<br />

Ab Anfang der 2000er Jahre bot das Kindernetzwerk<br />

Krankheitsübersichten an, die über einen<br />

Zeitraum von gut 20 Jahren unter Federführung<br />

von Katharina Maidhof-Schmid weite Verbreitung<br />

fanden. Die Ziele dabei waren:<br />

• Beschreibungen von Krankheiten aktuell, kompakt<br />

sowie verständlich aufzubereiten, was über<br />

den zehn Mitglieder starken Pädiatrischen Beraterkreis<br />

vorwiegend durch Prof. Gerhard Neuhäuser<br />

aus Gießen und Dr. Hans-Joachim Landzettel aus<br />

Darmstadt erfolgte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!