09.11.2023 Aufrufe

knw Journal: Unsere Herbstausgabe

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

<strong>Unsere</strong> Glosse „zu guter Letzt“<br />

kognitiven Ungleichgewicht käme, was dann mir<br />

und sicher auch Ihnen schwer im Magen läge, weswegen<br />

ich jetzt zum eigentlichen Thema kommen<br />

und gemeinsam mit Ihnen eine positive Sprachregelung<br />

über „Die Betroffenen“ finden möchte, wobei<br />

auch dieser Ausdruck nicht gänzlich zutreffend<br />

ist, da, wenn ich eine betroffene Person träfe, mich<br />

deren Schicksal ebenfalls betroffen machte, während:<br />

„Menschen mit besonderen Bedürfnissen“<br />

mir auch nicht gerade als passende Bezeichnung<br />

für deren Ressourcen und Resilienz erscheint, denn<br />

diese haben auch Marathonläufer und andere Spitzensportler<br />

oder Künstler und andere Genies, wobei<br />

mir auch der oft benutzte Begriff: „Bedarfe“ als<br />

Freund der schönen Sprache ähnlich Bauchschmerzen<br />

macht wie „Wässer“ und „Sände“, „Milche“<br />

und „Mehle“, sodass - nach etlichen durch reifliches<br />

Überlegen durchwachten Nächten - ich mich<br />

als Vor- und Nachdenker durchgerungen habe zu<br />

dem Ausdruck: „Kinder und Junge Erwachsene mit<br />

7 B“, („mit besonderem Bedarf bei Beratung, Begleitung,<br />

Betreuung und Behandlung“), mit dem<br />

ich mich hoffentlich verständlich ausgedrückt habe,<br />

den ich Ihnen nun zum Nachdenken und Erörtern<br />

- wie eingangs schon gesagt - (Sie erinnern sich sicher)<br />

ans Herz legen möchte mit der Bitte, dass Sie<br />

sich alle einmal eigene Gedanken machen, wie sich<br />

Ihre persönliche Situation positiv beschreiben ließe,<br />

und mir Ihre Lösung an haaser@kindernetzwerk.de<br />

zu schicken, womit ich meinen Satz abschließe und<br />

Ihnen noch einen anregenden Abend wünsche in<br />

der Hoffnung, dass Sie mir aus dem etwas wirren<br />

roten Faden meiner Rede nicht einen Strick drehen<br />

und mich stattdessen auch bei der 40Jahr-Feier<br />

des <strong>knw</strong> wieder zu einem Vortrag einladen mögen.<br />

Vielen Dank.<br />

(aus Platzmangel um 2/3 gekürzt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!