09.11.2023 Aufrufe

knw Journal: Unsere Herbstausgabe

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Aus dem Kindernetzwerk<br />

<strong>Unsere</strong> neue App<br />

für Seltene Erkrankungen<br />

unrare.me<br />

Wir sind sehr stolz auf die von uns entwickelte neuartige<br />

App unrare.me. Diese neue App versteht sich<br />

als eine neue, datensichere, gesundheitsbezogene<br />

Form der Social Media App, in der die unterschiedlichsten<br />

Player – z.B. Betroffene, Angehörige, Medizin,<br />

Pflege, Betroffene, Selbsthilfe – zusammengebracht<br />

werden. Sie wurde in einem Konsortium aus<br />

dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Bonn, Prof.<br />

Lorenz Grigull und der Medizinischen Hochschule<br />

Hannover, Dr. Gundula Ernst unter der Leitung von<br />

Kindernetzwerk e.V. entwickelt. Sie ist für Menschen<br />

mit chronischen und seltenen Erkrankungen<br />

eine echte Chance. Es dauert im Schnitt fünf Jahre,<br />

bis eine seltene Erkrankung diagnostiziert wird<br />

– zu lange für die Entwickler:innen von unrare.me.<br />

Deswegen werden über die App von den gleichen<br />

Symptomen, Problemen oder Krankheiten Betroffene<br />

zusammengebracht, die sich nach dem Anlegen<br />

eines Profils über die App finden und austauschen<br />

können. Dabei kann man frei entscheiden,<br />

wieviel man von den Symptomen und von der<br />

Krankheit und allem, was in Bezug auf die Krankheit<br />

wichtig ist, veröffentlicht wird – man kann auch<br />

anonym bleiben. Auf Basis des Profils findet unrare.me<br />

andere User:innen mit ähnlichen Merkmalen<br />

und durch das eigene Feedback werden die Suchergebnisse<br />

immer weiter verbessert.<br />

Mehr Infos zur App unter<br />

www.unrare.me<br />

Unser neues Beratungsangebot<br />

Der Mehrsprachige Selbsthilfe-Kummerkasten<br />

Von der Herausforderung Einzelner zur Hilfe für<br />

viele<br />

Im <strong>knw</strong> Kummerkasten können sich betroffene<br />

Eltern, ältere Jugendliche und junge Erwachsene<br />

mit ihren ganz individuellen Fragestellungen ganz<br />

niedrigschwellig online an das <strong>knw</strong> wenden. Die<br />

Anfragen können mehrsprachig und online über<br />

die <strong>knw</strong> Homepage gestellt werden. Nach der Beantwortung<br />

durch die <strong>knw</strong> Beratung werden sie<br />

– vollständig anonymisiert – veröffentlicht. So profitieren<br />

nicht nur die Anfragenden selbst, sondern<br />

auch weitere Betroffene mit dem gleichen Problem<br />

anhand der veröffentlichten Antworten zu den bereits<br />

gestellten Fragen.<br />

Wie der <strong>knw</strong> Kummerkasten funktioniert<br />

Die Ratsuchenden können über ein mehrsprachiges<br />

Anfrageformular ihre Frage an das <strong>knw</strong> stellen.<br />

Sie können von diesen bereits nach Kategorien und<br />

Unterkategorien eingeteilt werden. Die Übertragung<br />

der Anfrage an das Beratungsteam des <strong>knw</strong><br />

erfolgt Datenschutz sicher über ein Webformular.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!