09.11.2023 Aufrufe

knw Journal: Unsere Herbstausgabe

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Buchtipps<br />

Buchtipps<br />

Mein Leben ist doch cool!<br />

„Mein Leben ist doch cool! <strong>Unsere</strong> Welt und was ich dazu zu sagen habe“<br />

ist eine Textsammlung von Nathalie Dedreux.<br />

Natalie Dedreux hat Trisomie 21, ist eine bekannte<br />

Inkluencerin und setzt sich als Selbstvertreterin für<br />

die Rechte und die Sichtbarkeit von Menschen mit<br />

Behinderung ein. In ihrem ersten Buch möchte sie<br />

nicht nur ihre Meinung zu wichtigen Themen dieser<br />

Zeit sagen: Sie möchte teilhaben, mitreden und<br />

gehört werden, denn nur so kann Inklusion funktionieren.<br />

Natalie Dedreux liebt Köln, den kölschen<br />

Dialekt und Kasalla. Kreativ und schön illustriert<br />

erlaubt sie uns Einblicke in ihr Leben. Das Buch behandelt<br />

aber auch verschiedene Bereiche wie Politik,<br />

Klima, Liebe oder Inklusion.<br />

Es ist ihre Sichtweise und ihr Leben, welches sie<br />

den Menschen zeigen möchte. Zeitgleich räumt sie<br />

sachlich mit Missständen und Vorurteilen gegenüber<br />

Menschen mit Behinderung auf.<br />

„Es gibt da noch eine Sache: Wegen dem Duzen.<br />

Wenn Menschen mit Down-Syndrom unterwegs<br />

sind, dann werden wir automatisch geduzt.“<br />

Trotz des sachlichen Stils und den verschiedensten<br />

Thematiken haben diese unweigerlich einen persönlichen<br />

Zug und berühren einen sehr. Die kurzen,<br />

klaren Texte lassen uns ihre ganz persönliche Motivation<br />

verstehen.<br />

Wer jetzt denkt, Auszüge aus ihrer Biographie<br />

und dem Weltgeschehen werden einfach so in<br />

den Raum geworfen, täuscht sich. Das Buch wirkt<br />

thematisch aufbauend. Auch wenn es in den Texten<br />

viel um die Autorin selbst geht, bleibt sie nicht<br />

ausschließlich bei sich, sondern bezieht alle mit<br />

ein, die von Diskriminierungen betroffen sind oder<br />

benachteiligt werden. Das macht Natalie Dedreuxs<br />

Buch so besonders.<br />

In Zusammenarbeit mit ihrem Assistenten Wenzel<br />

Rehbach, der die Texte nieder-geschrieben und illustriert<br />

hat, ist eine wundervolles kreatives Werk<br />

entstanden. Beim Durchlesen des Buches lässt sich<br />

Natalie Dedreuxs positive Art und Lebensfreude nur<br />

erahnen. Dank ihr wird der Leserschaft bewusst,<br />

dass es schließlich die kleinen Dinge im Leben sind,<br />

über die man sich freut.<br />

Infos zum Buch:<br />

Natalie Dedreux: „Mein Leben ist doch cool!<br />

<strong>Unsere</strong> Welt und was ich dazu zu sagen habe“,<br />

Knaur Verlag, München 2022. 240 S., 16,99 €.<br />

Diesen Artikel hat<br />

Yeliz Kidis verfasst.<br />

„Und wie gut, dass sie [Mutter] mit mir schwanger<br />

war. Sie hat keinen Test gemacht mit mir.<br />

Ich war einfach bei ihr.<br />

Da war ich froh drüber.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!