09.11.2023 Aufrufe

knw Journal: Unsere Herbstausgabe

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Aus dem Kindernetzwerk<br />

Familienstrukturen, ausgedünnter Kirchenbezirke,<br />

wegrationalisierter (kirchlicher) Seelsorger:innen<br />

und minimal vorhandener therapeutischer Strukturen<br />

steht Selbsthilfe für Zuhören, für Mal-Reden-<br />

Können, sich auskotzen können, weinen können,<br />

eine starke Schulter bereitstellen können, Tipps erhalten<br />

können, in eigener Erfahrung getestete Ratschläge<br />

weitergeben können. Selbsthilfe ist ein Ort<br />

der Psychohygiene für eine große Zahl belasteter<br />

Menschen geworden. Dies sollte geschätzt werden,<br />

was meint, dauerhaft und verlässlich finanziert<br />

werden. Es kann nicht sein, dass die gleiche Arbeit<br />

und mehr davon jedes Jahr gefordert wird, die Finanzierung<br />

derselben aber mehr als wackelig und<br />

unsicher ist. Hier muss Abhilfe geschaffen werden.<br />

Liebe Frau Dr. Mund, was ist Ihnen persönlich für<br />

die Zukunft des <strong>knw</strong> besonders wichtig?<br />

Ich wünsche mir, dass es stets als offenes Ohr für<br />

die Belange betroffener Familien, das differenzierte<br />

Durchdenken der an <strong>knw</strong> herangetragenen<br />

Wünsche und Forderungen und die tatkräftige Umsetzung<br />

der als richtig erkannten Wege weiterhin<br />

bestehen bleibt. Ich wünsche mir, dass <strong>knw</strong> und<br />

“wir machen den Weg frei”, um diesen bekannten<br />

Slogan mal auszuleihen, ein Synonym für Familien<br />

mit einem chronisch kranken und/oder behinderten<br />

Kind und Jugendlichen ist und bleibt.<br />

Danke Ihnen für das Gespräch!<br />

Das Interview führte Kathrin Jackel-Neusser.<br />

Interview mit dem<br />

<strong>knw</strong>-Ehrenvorsitzenden<br />

Prof. Dr.med. Dr. h.c.<br />

Hubertus von Voß<br />

Sehr geehrter Herr Professor von Voß, Sie sind<br />

Gründer und Ehrenvorsitzender des Kindernetzwerk<br />

e.V., kurz <strong>knw</strong>. Sie selbst bringen sich noch<br />

immer mit wertvollen Ratschlägen ein, wofür wir<br />

Ihnen herzlich danken. Welche gesellschaftlichen<br />

und politischen Themen treiben Sie derzeit am<br />

meisten um?<br />

Ich kann mich nicht erinnern, dass das „Thema Kind“<br />

weltweit so große Beachtung gefunden hat wie<br />

gerade in unserer Zeit: Klimakrise, Bildungskrise,<br />

Überforderung, Konfrontation mit anderen Kulturen<br />

etc. Es fehlen Lehrer, es fallen Unterrichtstunden<br />

(Sport, Musik, Kunst) aus, immer weniger<br />

Kinder lernen kompetent Deutsch, Armut, Gewalt<br />

an Kindern, Deportation von sicherlich mehr<br />

als 25.000 Kinder der Ukraine, Gehirnwäsche bei<br />

Kindern, Zusammenleben deutscher Kinder mit<br />

Migrationskindern, erhebliche Verbesserung der<br />

Vernetzung von Zentren, die seltene Krankheiten<br />

erforschen, Finanzierungsprobleme bei Medikamenten<br />

für seltene Krankheiten, Vernetzung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!