09.11.2023 Aufrufe

knw Journal: Unsere Herbstausgabe

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

Die fünfte Ausgabe unseres knw journal ist erschienen. Diese ist etwas länger geworden, sie ist nämlich unsere Ausgabe zum 30.jährigen Jubiläum des Kindernetzwerk e.V. Teilen Sie uns gerne weiter Ihre Meinung mit. Schön, dass so viele Mitglieder die Möglichkeit wahrnehmen, uns ihre Informationen zu senden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Aus dem Kindernetzwerk<br />

Neue Angebote:<br />

• Humangenetisches Glossar (Katharina<br />

Maidhof-Schmid)<br />

• Neue Internet-Präsenz mit Kindernetzwerk-<br />

Lotse (Ursula Stein, Birgit Fuchs)<br />

• Gerichtsurteile-Datenbank (Martin Wortmann)<br />

Neue Themen für Eltern-Selbsthilfegruppen:<br />

• Öffentlichkeitsarbeit ist mehr als Pressearbeit,<br />

Lobbyarbeit (Dr. Winfried Kösters)<br />

Neue Veröffentlichungen:<br />

• ADHS – Ergänzungen zur medikamentösen<br />

Therapie<br />

• Neue Morbiditäten im Kindes- und Jugendalter<br />

• <strong>Unsere</strong> Mitgliedsvereine<br />

Ein neuer Kindernetzwerk-Preis „Gute Kooperationen“,<br />

der im Folgenden jährlich an Elterninitiativen<br />

vergeben wurde, die vorbildhaft mit Kooperationspartnern<br />

zusammenarbeiteten<br />

2012 dann die Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre<br />

Kindernetzwerk“ in der Charité in Berlin mit dem<br />

2. Berliner Appell: Themen u.a. Pflege, Transition,<br />

Teilhabe und Inklusion, Professionalisierung der<br />

Selbsthilfe, Lotsen für Familien mit hohem Versorgungsbedarf,<br />

Neue Reha-Förderkonzepte. In 10<br />

Punkten wird begründet, warum die erlebte Kompetenz<br />

von Eltern als ein integraler Bestandteil der<br />

Gesundheitspolitik gestärkt werden muss.<br />

ein reich bebildertes Buch (Chronik) zu 20 Jahren<br />

<strong>knw</strong>. Verabschiedung auch von Erika Davies-Klemm,<br />

die von 2000 bis 2012 die erste stellvertretende<br />

Bundesvorsitzende des Kindernetzwerks war. Ihr<br />

besonderes Präsent: Sammlung von 20 Fallbeispielen<br />

aus 20 Jahren <strong>knw</strong>-Arbeit.<br />

2013-2017<br />

2013 gab es eine Zäsur im Beraterkreis: Altgediente<br />

und hochverdiente Berater wie Dr. Renate Köberich,<br />

Prof. Ulrich Wemmer und Dr. Hans-Joachim<br />

Landzettel machten Platz für neue Experten - Prof.<br />

Hans-Michael Straßburg, Prof. Andreas Warnke und<br />

Prof. Klaus-Peter Zimmer. Dr. Jürgen Seeger wurde<br />

Beraterkreis-Sprecher.<br />

Bis 2015 fanden immer wieder gut besuchte Veranstaltungen,<br />

Jahrestagungen und Workshops (z.B.<br />

“Train the Trainer”) statt. Es gab neue Publikationen<br />

(“Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen”, Doku „20 Jahre <strong>knw</strong>: Eine Zukunft<br />

für vergessene Kinder“), die 50. Jubiläumsausgabe<br />

von Kinder Spezial. Dem Ehrenvorsitzenden Prof.<br />

Hubertus von Voss wurde das Bundesverdienstkreuz<br />

verliehen. Erneut stark im Fokus: “Mütter im<br />

Mittelpunkt” und – erstmals - Väter-Auszeiten mit<br />

Rene Fugger und Vätern aus der <strong>knw</strong> Familie.<br />

Und Ende 2012 dann die Verabschiedung von Prof.<br />

von Voß als Vorsitzender im Rahmen der MV 2012<br />

in Mainz und Staffelübergabe an Prof. Knut Brockmann<br />

aus Göttingen. Dabei Ernennung von von<br />

Voß zum Ehrenvorsitzenden. Geschenk hierfür:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!