05.02.2024 Aufrufe

familie&co 02/2024

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

Das Leben mit Kindern ist schön – und Familie ist das größte Abenteuer des Lebens! Keine andere Familienzeitschrift vermittelt eine so konsequente Botschaft wie FAMILIE&CO.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

familie&gesundheit<br />

Weg mit der Laus<br />

gen wird oder die Haare so nass sind,<br />

dass sich das Mittel zu stark verdünnt,<br />

kann es nicht richtig wirken. Und wird<br />

das Mittel unregelmäßig verteilt, werden<br />

nicht alle Läuse abgetötet. Aber auch<br />

bei äußerst korrekter Anwendung muss<br />

nachbehandelt werden, da die meisten<br />

Mittel zwar die Läuse, aber nicht zuverlässig<br />

auch die Eier töten. Aus ihnen<br />

können bis zu zehn Tage lang die sogenannten<br />

Nymphen schlüpfen. Um diese<br />

unschädlich zu machen, ist nach acht<br />

bis zehn Tagen eine zweite Behandlung<br />

zwingend nötig.<br />

Wie lange darf das Kind nicht<br />

in die Schule gehen?<br />

Der Befall mit Kopfläusen gehört nicht<br />

zu den meldepflichtigen Erkrankungen,<br />

muss also nicht beim Gesundheitsamt<br />

angezeigt werden. Sinnvoll ist aber eine<br />

Mitteilung der Eltern an die Gemeinschaftseinrichtungen,<br />

also Schulen oder<br />

KiTas. Diese teilen den Erkrankungsfall<br />

allen Eltern mit, ohne das betroffene<br />

Kind zu nennen. Es kann auch sein, dass<br />

die Einrichtung ein Attest vom Arzt über<br />

eine erfolgreiche Behandlung verlangt.<br />

Normalerweise können Kinder aber<br />

schon am Folgetag der ersten Behandlung<br />

wieder in Schule und Kindergarten<br />

gehen. Denn: Nymphen, die nach der<br />

ersten Behandlung schlüpfen, sind in den<br />

ersten acht bis zehn Tagen ihres Lebens<br />

nicht in der Lage, den Kopf zu verlassen<br />

und können daher nicht übertragen werden.<br />

Außerdem können sie in dieser Zeit<br />

selbst noch keine Eier legen.<br />

Woran kann es liegen, dass die<br />

Läuse wiederkommen?<br />

Der Hauptgrund ist tatsächlich, dass sich<br />

Kinder erneut bei jemandem angesteckt<br />

26 familie&<strong>co</strong> <strong>02</strong>/2<strong>02</strong>4<br />

Insektizide<br />

Die Klassiker unter den Läusemitteln<br />

basieren auf Insektengiften, die das<br />

Nervensystem der Tiere lahmlegen.<br />

Substanzen aus der Gruppe der Pyrethroide<br />

etwa gewährleisten einen sicheren<br />

Behandlungserfolg.<br />

Silikonöle<br />

Neuere Mittel (z. B. „Hedrin“ oder<br />

„Nyda“) kommen ohne Insektizide aus.<br />

Sie enthalten Silikonöle (Dimeti<strong>co</strong>n), die<br />

in die Atemwege der Läuse eindringen<br />

und sie ersticken.<br />

Natürliche Wirkstoffe<br />

Inhaltsstoffe, die aus dem Neem-Baum<br />

gewohnen werden, kommen hier<br />

oft zum Einsatz, beispielsweise das<br />

Extrakt aus dem Samen des Neem-<br />

Baums; auch hier wirkt das Prinzip der<br />

Blockade des Sauerstofftransports,<br />

z. B. bei „Licener“.<br />

haben, der bisher unentdeckt blieb. Der<br />

zweithäufigste Grund für einen erneuten<br />

Befall ist, dass nicht genau entsprechend<br />

der Packungsbeilage behandelt wurde.<br />

Und: Die Behandlung mit Läusemittel<br />

allein reicht nicht aus. Fast genauso<br />

wichtig ist es, eventuell nachgeschlüpfte<br />

Nymphen sehr sorgfältig aus dem Haar<br />

zu kämmen.<br />

Etwa alle vier Tage (am Tag der Behandlung<br />

sowie vier, acht und zwölf Tage<br />

nach der ersten Behandlung) sollten Eltern<br />

eine Pflegespülung aufs nasse Haar<br />

Wichtig:<br />

Pflegespülung<br />

auftragen und jede<br />

Strähne vom<br />

Ansatz bis zu<br />

den Spitzen durchkämmen<br />

des betroffenen Kindes auftragen (nicht<br />

ausspülen!) und es Strähne für Strähne<br />

mit dem Nissenkamm durchkämmen.<br />

Allerdings werden Läuse, Larven und<br />

Eier durch die Spülung nicht getötet,<br />

sie lassen sich so aber sehr viel leichter<br />

entfernen.<br />

Muss auch der Rest der<br />

Familie behandelt werden?<br />

Alle Familienmitglieder sollten zumindest<br />

genau kontrolliert werden. Besonders<br />

dann, wenn die Kinder gern im Bett<br />

der Eltern schlafen oder viel kuscheln,<br />

können Läuse auch auf Erwachsene<br />

übertragen werden. Im Zweifel lieber<br />

einmal zu viel behandeln als zu wenig!<br />

Die gute Nachricht: Außerhalb des Kopfes<br />

überleben Läuse maximal 48 Stunden.<br />

Sämtliche Kleidung, das Spielzeug und<br />

die Wohnung mit Desinfektionsmitteln<br />

oder Insektiziden zu besprühen, ist also<br />

überflüssig. Eine Ansteckung über Kämme<br />

ist denkbar. Aber auch das kann<br />

eigentlich nur dann passieren, wenn der<br />

Kamm direkt nachdem Haare mit Läusen<br />

hängengeblieben sind, vom einem<br />

zweiten Kind benutzt wird.<br />

Die Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung empfiehlt dennoch, Bürsten<br />

und Kämme zu reinigen und für drei<br />

Tage in einem gut verschlossenen Plastikbeutel<br />

aufzubewahren sowie Bettwäsche<br />

bei mindestens 60 Grad zu waschen.Wer<br />

alle diese Hinweise beachtet, kann sich<br />

sicher sein, dass das große Krabbeln relativ<br />

schnell ein Ende findet. Weitere Informationen<br />

dazu finden Sie bei der BZgA<br />

(www.bzga.de), beim Robert-Koch-Institut<br />

(www.rki.de), bei Ihrem Kinderarzt<br />

und beim örtlichen Gesundheitsamt.<br />

FOTOS: STARUSH, LAYMUL, HIGHWAYSTARZ-PHOTOGRAPHY: ISTOCK (3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!