15.02.2024 Aufrufe

DER WEG ZUM BUCH - Die Landesbibliothek Oldenburg in der Ofenerstraße

Das klassizistische Bibliotheksgebäude am Damm in Oldenburg war im II. Weltkrieg zerstört worden, die geretteten Bücher fanden schließlich einen neuen Platz in dem ehemaligen Arsenalgebäude an der Ofenerstraße. In einem sehr zähen Umbauprozeß über mehr als ein Jahrzehnt erwuchs dieses zu einem Juwel der Fünfziger Jahre Architektur und einer beispielhaften Verbindung von Buch und Gestaltung. Das damals intendierte Konzept wies über die reine "Buchbewahrung" hinaus zu der Bibliothek als Anker in einem Netzwerk kultureller, wissenschaftlicher und Bildungsinstitutionen, der erste Schritt hierzu war die Einrichtung einer "Wärmestube für geistige Arbeiter" und bis in den späten Abend und das Wochenende verlängerte Öffnungszeiten, bereits kurz nach dem Krieg. Das hier vorliegende "Bilderbuch" zu diesem Bau fußt primär auf einer Fotosession kurz vor dem neuerlichen Umzug der Bibliothek in den späten Achtziger Jahren, umfaßt aber auch darüber hinaus greifende Recherchen und Dokumente.

Das klassizistische Bibliotheksgebäude am Damm in Oldenburg war im II. Weltkrieg zerstört worden, die geretteten Bücher fanden schließlich einen neuen Platz in dem ehemaligen Arsenalgebäude an der Ofenerstraße. In einem sehr zähen Umbauprozeß über mehr als ein Jahrzehnt erwuchs dieses zu einem Juwel der Fünfziger Jahre Architektur und einer beispielhaften Verbindung von Buch und Gestaltung.
Das damals intendierte Konzept wies über die reine "Buchbewahrung" hinaus zu der Bibliothek als Anker in einem Netzwerk kultureller, wissenschaftlicher und Bildungsinstitutionen, der erste Schritt hierzu war die Einrichtung einer "Wärmestube für geistige Arbeiter" und bis in den späten Abend und das Wochenende verlängerte Öffnungszeiten, bereits kurz nach dem Krieg.

Das hier vorliegende "Bilderbuch" zu diesem Bau fußt primär auf einer Fotosession kurz vor dem neuerlichen Umzug der Bibliothek in den späten Achtziger Jahren, umfaßt aber auch darüber hinaus greifende Recherchen und Dokumente.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Dachboden als verwunschener Ort<br />

Es waren auf diesem Dachboden aber alle jene unglücklichen<br />

Bücher gestapelt 48 , jahrelang, unter riesigen Planen, die<br />

noch nicht wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geglie<strong>der</strong>t worden nach ihrer Auslagerung<br />

<strong>in</strong>mitten des Krieges – war das Personal auch hierfür zu knapp.<br />

Und es wurde, da <strong>der</strong> Platz doch recht groß, auch Mobiliar<br />

gelagert, das zur Zeit nicht benötigt, o<strong>der</strong> aber aufgrund räumlicher<br />

Enge e<strong>in</strong>mal nicht genutzt werden konnte, da sich <strong>der</strong><br />

Ausbau <strong>der</strong> Bibliothek, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des Lesesaales so lange<br />

h<strong>in</strong>zog. Es waren darunter aber auch, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verschlag, die<br />

Möbel des Direktors Fischer, die dieser aus se<strong>in</strong>er Heimat gerettet<br />

und zu Hause nicht nutzen konnte, se<strong>in</strong>er Wohnungsnot halber,<br />

und soweit sie nicht verliehen waren an Bekannte 49 und Freude.<br />

Es wurde solch eigener Gebrauch von se<strong>in</strong>en Mitarbeitern<br />

geflissentlich übersehen und mir damit manch heimlicher Besuch<br />

an diesem Ort ermöglicht, war etwas abzuholen o<strong>der</strong> auszutauschen.<br />

War dieses als K<strong>in</strong>d für mich e<strong>in</strong> rechtes Abenteuer,<br />

nicht nur des riesigen, düsteren, feuchten Raumes wegen,<br />

son<strong>der</strong>n wegen <strong>der</strong> Fahrt mit dem Aufzug dorth<strong>in</strong>, wenn für e<strong>in</strong>en<br />

Wimpernschlag <strong>der</strong> Blick durch den schmalen Fensterschlitz <strong>der</strong><br />

Aufzugstüren 50 nicht mehr fiel <strong>in</strong> die erleuchteten Räume <strong>in</strong> den<br />

Etagen, son<strong>der</strong>n nur auf den glatten weißen Putz <strong>der</strong> obersten<br />

Deckendurchfahrt, nur vor jenem Halt im Dachboden: voller Bangen,<br />

vergleichbar nur e<strong>in</strong>er Fahrt mit <strong>der</strong> Raupenbahn 51 auf dem<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt 52 , wenn das Verdeck geschlossen war.<br />

Ehemals Direktor Fischers Speicherort<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!