15.02.2024 Aufrufe

DER WEG ZUM BUCH - Die Landesbibliothek Oldenburg in der Ofenerstraße

Das klassizistische Bibliotheksgebäude am Damm in Oldenburg war im II. Weltkrieg zerstört worden, die geretteten Bücher fanden schließlich einen neuen Platz in dem ehemaligen Arsenalgebäude an der Ofenerstraße. In einem sehr zähen Umbauprozeß über mehr als ein Jahrzehnt erwuchs dieses zu einem Juwel der Fünfziger Jahre Architektur und einer beispielhaften Verbindung von Buch und Gestaltung. Das damals intendierte Konzept wies über die reine "Buchbewahrung" hinaus zu der Bibliothek als Anker in einem Netzwerk kultureller, wissenschaftlicher und Bildungsinstitutionen, der erste Schritt hierzu war die Einrichtung einer "Wärmestube für geistige Arbeiter" und bis in den späten Abend und das Wochenende verlängerte Öffnungszeiten, bereits kurz nach dem Krieg. Das hier vorliegende "Bilderbuch" zu diesem Bau fußt primär auf einer Fotosession kurz vor dem neuerlichen Umzug der Bibliothek in den späten Achtziger Jahren, umfaßt aber auch darüber hinaus greifende Recherchen und Dokumente.

Das klassizistische Bibliotheksgebäude am Damm in Oldenburg war im II. Weltkrieg zerstört worden, die geretteten Bücher fanden schließlich einen neuen Platz in dem ehemaligen Arsenalgebäude an der Ofenerstraße. In einem sehr zähen Umbauprozeß über mehr als ein Jahrzehnt erwuchs dieses zu einem Juwel der Fünfziger Jahre Architektur und einer beispielhaften Verbindung von Buch und Gestaltung.
Das damals intendierte Konzept wies über die reine "Buchbewahrung" hinaus zu der Bibliothek als Anker in einem Netzwerk kultureller, wissenschaftlicher und Bildungsinstitutionen, der erste Schritt hierzu war die Einrichtung einer "Wärmestube für geistige Arbeiter" und bis in den späten Abend und das Wochenende verlängerte Öffnungszeiten, bereits kurz nach dem Krieg.

Das hier vorliegende "Bilderbuch" zu diesem Bau fußt primär auf einer Fotosession kurz vor dem neuerlichen Umzug der Bibliothek in den späten Achtziger Jahren, umfaßt aber auch darüber hinaus greifende Recherchen und Dokumente.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als das Haus dann fertig war, <strong>der</strong> Umbau endlich vollzogen,<br />

war dieser Weg zu den Mitarbeitern, <strong>der</strong> Direktion dann ähnlich<br />

<strong>in</strong>szeniert, wie <strong>der</strong> Weg zu den Büchern <strong>in</strong> <strong>der</strong> belle etage.<br />

Vom Treppenaufgang bog man nach l<strong>in</strong>ks ab <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

nämlichen Flur, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Etage. Hier jedoch stand an se<strong>in</strong>em<br />

Ende nicht e<strong>in</strong>e gläserne Tür – zu den Benutzerräumen – son<strong>der</strong>n<br />

war e<strong>in</strong>e Mauer aufgeführt, mit allerd<strong>in</strong>gs dem gleichen warmen<br />

ROT, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausleihe darunter die Deckenfel<strong>der</strong>.<br />

Davor e<strong>in</strong>e Büste des Philosophen Albrecht von Haller, die<br />

aus dem alten Bibliotheksgebäude am Damm geborgen wurde 43 .<br />

Mit dessen Ruf als Universalgelehrter sowohl wissenschaftlicher,<br />

als auch literarischer Leistungen ist dies hier mehr als nur e<strong>in</strong> gestalterisches<br />

Moment, vielmehr steht er für das angestrebte Ideal.<br />

Sehr bewusst wurde damit die geistige Haltung <strong>der</strong> gebildeten<br />

Welt des frühen 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts aufgenommen: <strong>der</strong><br />

Aufklärung verschrieben, und diese Position des damaligen<br />

Stifters, des Herzogs Peter Friedrich Ludwig hier fortgeführt, <strong>der</strong><br />

mit Haller bekannt und Mitglied se<strong>in</strong>er Oekonomischen Gesellschaft<br />

war. <strong>Die</strong> Büste des diesbezüglich noch bedeuten<strong>der</strong>en<br />

Leibniz war beschädigt und konnte nicht verwendet werden.<br />

Für die Büste Hallers an dieser Stelle sprach zweifellos auch<br />

ihre künstlerische Qualität.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!